Vandalismus in Datteln Was suchten die Einbrecher in den Schul- und Kita-Gebäuden?

Einbruch und Vandalismus in Schul- und Kita-Gebäuden
Lesezeit

In gleich drei Gebäude an der Mozartstraße in Datteln sind Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag (14.1.) eingebrochen. Betroffen sind die Gustav-Adolf-Schule, die Musikschule und die Kita Artikus. In welcher Reihenfolge die unbekannten Täter dabei vorgegangen sind, ist laut Polizei bislang unklar. Auffällig ist, dass bis auf etwas Bargeld nichts gestohlen wurde. Dennoch dürfte der Schaden in die Tausende gehen, da sich die unbekannten Täter mit roher Gewalt Zutritt zu den einzelnen Gebäudeteilen verschafft haben.

Die Gustav-Adolf-Schule

Die Einbrecher haben sich aller Wahrscheinlichkeit nach über ein Fenster im Erdgeschoss der Grundschule an der Mozartstraße Zugang zum Verwaltungstrakt verschafft, indem sie es eingeschlagen haben. Im Inneren der Schule haben sie dann vermutlich mittels eines Feuerlöschers ein großes Loch in eine Wand geschlagen, um in den dahinter liegenden Raum zu gelangen.

Ein Doppelfenster am Verwaltungstrakt der Gustav-Adolf-Schule in Datteln. Die rechte Seite des Fensters wurde geklebt.
Durch dieses Fenster verschafften sich die unbekannten Täter Zutritt zum Verwaltungstrakt der Gustav-Adolf-Schule in Datteln. © Sebastian Balint

Anschließend haben die unbekannten Täter die Räume durchsucht bzw. verwüstet. Es wurde interessanterweise nichts entwendet. Elektronische Geräte ließen die Einbrecher zurück.

Die Musikschule

Um die Musikschule betreten zu können, war schon mehr Aufwand nötig. Die Einbrecher sind vermutlich über ein Dach zur ersten Etage des Musikschulgebäudes gelangt. Dort sollen sie ersten Erkenntnissen zufolge dann ein Oberlicht zertrümmert haben. Um sich im Inneren des Gebäudes weiter bewegen zu können, haben die Täter dann eine Wand eingeschlagen und sind so in den Flur der Musikschule gelangt. Dort sollen sie dann eine weitere Wand eingeschlagen haben.

In der Wand des Schulgebäudes in Datteln klafft ein großes Loch.
An dieser Wand hing ursprünglich eine Tafel. Die unbekannten Täter haben sie zur Seite gelegt, ebenso wie ein Keyboard. Anschließend durchbrachen sie die Wand zur Küche der Musikschule. © Sebastian Balint

So sind die Einbrecher dann in einen Gruppenraum der Schule gelangt. Dort entfernten sie eine Tafel von einer Wand und stellten ein Keyboard zur Seite. Dann zerstörten sie eine weitere Wand, durch die sie dann in die Küche gelangten. Hier sollen sie dann einen Kühlschrank umgeworfen haben. Anschließend stellten sie den Backofen an, in den sie dann – so die Vermutung der Polizei – Reiswaffeln legten.

Die Kita Artikus

Von der Musikschule aus machten sich die unbekannten Täter dann wohl auf den Weg in das Erdgeschoss des Gebäudes. Hier befindet sich die Kita Artikus. Um dort hinzugelangen, sollen die Täter eine Glastür zerstört haben. Nachdem die Einbrecher sich Zutritt zu der Kita verschafft hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten offensichtlich.

Dabei sollen sie auf eine Geldkassette gestoßen sein, deren Inhalt sie an sich genommen haben. Auch eine Geldbörse sollen sie gestohlen haben. Zur Höhe des erbeuteten Geldbetrags kann die Polizei auf Anfrage keine Angaben machen.

Betreuung und Musikunterricht werden fortgesetzt

Am Montag (15.1.) waren die betroffenen Räume in der Musikschule und der Kita nicht nutzbar. Die Eltern waren vorab darüber informiert worden. Der Unterricht in der Grundschule konnte wie gewohnt stattfinden. Auf Nachfrage erklärt Stadtsprecher Dirk Lehmanski, dass sowohl der Musikschulunterricht als auch die Betreuung in der Kita Artikus ab Dienstag (16.1.) wie gewohnt erfolgen wird.

Die Erzieherinnen der Kita haben die Gruppenräume bereits aufgeräumt, sodass die Kinder in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren können. Außerdem sollen auch die zerstörten Fenster so weit repariert bzw. ausgetauscht worden sein, dass keine weiteren Ausfälle zu befürchten sind.

Polizei sucht Zeugen

Die Gustav-Adolf-Schule, die Musikschule und die Kita Artikus befinden sich in einer dicht bebauten Wohnsiedlung. Die Polizei hofft nun auf aufmerksame Bürger, denen vielleicht etwas aufgefallen ist. Denn, so Polizeisprecherin Annette Achenbach, der Grad der Verwüstung in den drei Gebäuden lasse darauf schließen, dass sich die Einbrecher länger dort aufgehalten haben müssen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0800/2361 111 entgegen.

Vermehrt Unfälle auf Castroper Straße: Sicherheit wird an Dattelner Schulen großgeschrieben

Luftverschmutzung im Ruhrgebiet: Messung von Schadstoffen lässt einen Trend erkennen

Fußgänger-Führerschein: Emilia und Timo aus Datteln lernen, wie sie sicher zur Schule kommen