Patrick Holz und Annika Kriebel von der Outlet Evolution GmbH stehen vor einem verschlossenen Tor im Marler Stern.

Freuen sich auf die neuen Shops im Marler Stern: Patrick Holz (Marketing Coordinator) und Annika Kriebel (Senior Manager) von der Outlet Evolution Services GmbH. © Patrick Köllner

Mode im Marler Stern: Weg für neue Shops ist endlich frei

rnAusbau im Karstadthaus - mit Video

Das marode Parkdeck über dem ehemaligen Karstadtgebäude sorgte zuletzt für Verzögerungen beim Ausbau des Fashion Outlet Marl. Jetzt wurde eine Lösung gefunden.

Marl

, 13.07.2022, 16:00 Uhr

Der Umbau der oberen Etage des Marler Sterns zu einem Outlet Center ist immer noch nicht abgeschlossen. Geplant sind bis zu 25 weitere Shops im ehemaligen Karstadthaus. Die sollten ursprünglich bereits zum Weihnachtsgeschäft 2022 eröffnen, doch die Verzögerung bei der Sanierung des Parkdecks darüber machte den Betreibern einen Strich durch die Rechnung. Jetzt allerdings scheint es voran zu gehen.

Lösung gefunden

„Wir haben eine Lösung gefunden“, sagt Kristofer Jürgensen. Der Geschäftsführer der zuständigen Firma Outlet Evolution Services geht damit auf die Verhandlungen mit der Fakt AG ein. Hintergrund: Dem Essener Immobilienkonzern gehört das marode Parkdeck über dem Gebäude, in dem die Outlet Evolution weitere Läden einrichten möchte. Dabei gab es zwei Möglichkeiten: Entweder eine Reparatur der Stellen, die es besonders nötig haben, oder eine gründliche Sanierung. Letztere Methode bevorzugte Outlet Evolution.

Handwerker stehen bereit

Die Arbeiten dazu sollen in den nächsten Wochen beginnen. Entsprechende Handwerkerfirmen stünden „Gewehr bei Fuß“, teilt Kristofer Jürgensen mit. „Wir rechnen damit, dass die neuen Shops zu Ostern 2023 eröffnen“, so der Geschäftsführer. Allerdings könnte es sein, dass das Areal anfangs nicht komplett bebaut wird. „Die vorderen zwei Drittel der Fläche dürften zu Beginn genutzt werden, der Bereich dahinter folgt dann später“, so Kristofer Jürgensen. Er kündigt zum Start zehn bis 15 Geschäfte an.

Noch sind die Tore in der oberen Etage des Marler Sterns verschlossen.

Noch sind die Tore in der oberen Etage verschlossen. Ostern 2023 sollen dahinter neue Geschäfte öffnen. © Patrick Köllner

Weitere Markenkleidung

Wenn es um Namen geht, gibt sich Kristofer Jürgensen wie gewohnt verschlossen. Er kann aber versichern, dass es sich um weitere Anbieter von Markenkleidung handeln wird. Mehrere Verträge seien bereits unterschrieben worden. Ungeklärt bleibt jedoch die Frage, was aus dem bei unserem letzten Besuch der Baustelle im Frühjahr noch angedachten Foodcourt wird. Dabei handelt es sich um einen aus vielen Einkaufszentren bekannten Bereich, in dem sich die Gastronomie ballt.

So sah es bei unserem Besuch im März aus: MZ-Redakteur Patrick Köllner steht in der oberen Etage des ehemaligen Karstadt-Hauses in Marl. Das Areal ist knapp 6000 Quadratmeter groß.

So sah es bei unserem Besuch im März aus: MZ-Redakteur Patrick Köllner steht in der oberen Etage des ehemaligen Karstadt-Hauses in Marl. Das Areal ist knapp 6000 Quadratmeter groß. © Julia Dziatzko

Lieber lokal

Eine solche Einrichtung findet Kristofer Jürgensen nicht mehr zeitgemäß und auch nicht besonders attraktiv. Schöner wäre in seinen Augen ein weiteres Angebot wie es Uwe Suberg mit seinem Betrieb „Noah‘s Place“ auf dem Creiler Platz auf die Beine stellte.

Jetzt lesen

„Es wäre schön, wenn wir einen lokalen Gastronomen dafür gewinnen könnten“, sagt Jürgensen und lässt darüber hinaus durchblicken, dass ein solches Lokal nicht zwingend zwischen den neuen Shops auf der oberen Etage installiert werden müsste. „Das kann auch an einer anderen Stelle im Marler Stern sein.“

Jetzt lesen

Eine Veränderung vorab können Kunden im Stern voraussichtlich schon im September erleben. Bis dahin wollen die Marken Lloyd (Schuhe) und Only (Mode) innerhalb des Centers umziehen. Außerdem wird das Portfolio durch einen neuen Modeanbieter ergänzt.

Die ersten Geschäfte des Fashion Outlets öffneten im September 2020 ihre Türen. Danach wurde das Angebot an Marken immer wieder erweitert und verändert. Puma und Tamaris beispielsweise verließen den Stern aufgrund von kurzen Mietverträgen bereits nach einem Jahr bzw. nach nur sechs Monaten. Nachmieter wurden jedoch schnell gefunden. Der Fokus des Outlet Centers liegt auf Fashion (Mode) und nicht auf Designer-Kleidung wie Gucci, Versace oder Armani. Der Unterschied liegt vor allem im Preis.

Übrigens: Gastronomen mit Interesse an einem Betrieb im Fashion Outlet Marl können gerne Kontakt aufnehmen: info@outlet-evolution.com