Meisterschaft so gut wie entschieden: SGH Unna Massen verpasst gegen Gladbeck die Überraschung

© Michael Neumann

Meisterschaft so gut wie entschieden: SGH Unna Massen verpasst gegen Gladbeck die Überraschung

rnHandball

Die SGH Unna Massen hat die Überraschung in der Handball-Landesliga verpasst. Gegen den Spitzenreiter VfL Gladbeck II setzte es eine Heimniederlage.

von Mats-Yannick Roth

Unna

, 13.03.2022, 16:10 Uhr / Lesedauer: 1 min

Über weite Strecken war die SGH Unna Massen dem souveränen Tabellenführer VfL Gladbeck II ein ebenbürtiger Gegner. Am Ende wurde es doch noch eine recht klare Angelegenheit.

Landesliga 4

SGH Unna Massen - VfL Gladbeck II

29:32 (16:15)

Die SGH Unna Massen war mit der Zielsetzung in die Partie gegen den Spitzenreiter gestartet, die Partie so lange es geht offen und spannend zu halten und nach Möglichkeit für eine Überraschung zu sorgen.

Diese blieb zwar aus, dennoch zeigte sich Unnas Trainer Mathias Uhlenbrock mit der gezeigten Leistung seiner Truppe einverstanden: „Wir haben es in der ersten Halbzeit noch sehr gut gelöst und das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. In der zweiten Halbzeit fehlten uns einfach ein paar Alternativen, um Gladbeck wirklich in die Bredouille bringen zu können.“

Trainer Matthias Uhlenbrock (r.) war nicht ganz zufrieden und gibt Pascal Stennei (l.) noch ein paar Anweisungen mit auf den Weg.

Trainer Matthias Uhlenbrock (r.) war nicht ganz zufrieden und gibt Pascal Stennei (l.) noch ein paar Anweisungen mit auf den Weg. © Michael Neumann

Während Unna Massen in der ersten Halbzeit noch sehr zielstrebig zu Werke ging, schlichen sich nach dem Pausentee mehr und mehr leichte Fehler in das eigene Spiel ein.

Gladbeck II jetzt mit zehn Punkten Vorsprung

Die junge Gladbecker Mannschaft münzte das in viele eigene Gegenstoßtore um und hatte keine Schwierigkeiten, sich ein Polster von bis zu vier Treffern zu erspielen. Unna Massen gab sich zwar zu keinem Zeitpunkt auf, schaffte es aber nicht mehr, noch einmal entscheidend aufzuholen.

Jetzt lesen

Der Spitzenreiter räumte somit letzte Zweifel daran aus, wer am Ende dieser Spielzeit als Meister in die Verbandsliga aufsteigen wird. Der Vorsprung in der Tabelle auf den neuen Zweiten HSG Rauxel-Schwerin beträgt mittlerweile satte zehn Punkte.

SGH: Klepping, Büscher - Biernat, Haschke, Krause, Hengstenberg, Stennei (3), Lichte (7), Bittner (12/5), Flammang, Braach (3), Ivanilson (4)

Torfolge: 3:3, 6:6, 8:10, 15:13, 16:15 - 17:18, 19:23, 22:25, 26:29, 29:32