Mehr Bewegung 7 ungewöhnliche Sportarten zum Ausprobieren

Von Patrizia Nölle
Mehr Bewegung: 7 ungewöhnliche Sportarten zum Ausprobieren
Lesezeit

Endlich was Neues wagen, raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer - diese sieben teils etwas verrückten Sportarten versprechen Eindrücke, die Sie so bisher nicht gewinnen konnten.

Kletteraffen gesucht: Bouldern

Was für manche zunächst nach einem stumpfen Kraftakt aussieht, entpuppt sich als so vielseitig wie seine Sportler selbst. Beim Bouldern geht es darum mit Kreativität und Technik seinen individuellen Weg zum Top zu finden. Dabei kann jede Route anders aussehen: Manchmal muss man springen, hangeln oder balancieren, um ans Ziel zu gelangen. Die unterschiedlichen Routen und Bewegungen stärken nicht nur jede Körperpartie, sondern auch den Geist. An den verschiedensten Griffen geht es ohne Sicherungsseil 2 bis 3 Meter die Wand hinauf. Angewiesen auf seine eigenen Kräfte, um nicht zu fallen, lernt man seinen Körper ganz neu kennen und ihm zu vertrauen. Angst vor dem Fallen muss man aber keine haben, bei einem Sturz aus der Höhe fängt Sie der Mattenboden sicher ab. Die Boulderwelt Dortmund überzeugt mit einer Vielzahl an Routen für Anfänger und erfahrene Boulderer. Besonders die angebotenen Kurse sind empfehlenswert für Einsteiger.

Boulderwelt Dortmund, Brennaborstraße 10, Dortmund

mann klettert eine boulderwand hoch
Schon mal bouldern gewesen? Geht mittlerweile in fast allen großen Städten. © Adobe Stock

Eine Variation der entspannenden Sportarten: Aerial Yoga

Auch bei der nächsten Sportart geht es in die Lüfte – allerdings nicht ganz so hoch. Diese Variante des Yogas hebt die Entspannung wortwörtlich auf eine neue Ebene. Beim Aerial Yoga erleben Sie ein neues Gefühl der Leichtigkeit, während Sie in Tüchern über dem Boden schweben. Ob entspannende Flows oder Powerworkout, hier wird Ihnen alles gegeben, was Sie zum Abschalten brauchen. Und dabei sieht es auch noch echt cool aus!

Nicht immer hat man ein Yogastudio um die Ecke, das Aerial Yoga anbietet. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, Sie aber trotzdem nicht auf den Spaß in den Lüften verzichten möchten, probieren Sie es doch bei ÜberGlücklich! Das Studio hat nicht nur eine große Auswahl an Präsenzkursen in diesem Bereich, sondern bietet diese auch Online an.

ÜberGlücklich, Prinzenstraße 2b, Solingen

frau beim aerial yoga in der luft
Yoga? Kann doch jeder. Wir stellen Aerial Yoga vor. © Pexels

Vom Keller auf die Bühne: Poledance

Schon längst ist diese Sportart ihrem Käfig des Rotlicht-Milieus entflohen und hat sich der Welt gezeigt, wie sie wirklich ist: elegant, fordernd, kraftvoll und ja, auch sexy. Poledance kann Ihnen ein neues Körpergefühl geben und gleichzeitig jede Faser Ihres Körpers trainieren. Leben Sie sich in den eigenen, individuellen Choreografien aus und tanzen Sie sich zu neuem Selbstbewusstsein! Das Studio Polearize in der Bochumer Innenstadt ist auf Pole Dance spezialisiert. Falls Sie noch keine Erfahrung mit Pole Dance haben und die Stange ergreifen wollen, schauen Sie doch mal in einer Schnupperstunde vorbei! Hier kriegen Sie für kleines Geld ein Gefühl für den Sport. Ansonsten haben Sie natürlich auch als alter Polehase die Chance, die Fähigkeiten auszubauen.

Polearize – Pole Dance Bochum , Rottstraße 6, Bochum

mann macht eine flag beim poledance
Poledance ist keinesfalls nur eine Sportart für Frauen. © Adobe Stock

Auf die Schläger, fertig, los: Padel Tennis

Padel Tennis ist eine Kombination aus Squash und Tennis, somit ideal für alle Fans von Sportarten mit Schlägern. Der Aufbau und die Regeln gleichen an sich einem normalen Tennisspiel. Der Unterschied? – Die Wände, die das Spielfeld umgeben und mit ins Spiel einbezogen werden. Durch die Einbindung der Wände kann für längere und spannendere Ballwechsel gesorgt werden. Es wird immer zwei gegen zwei gespielt. Die Schläger unterscheiden sich dabei mit ihren soliden Schlagflächen von den typischen Tennisschlägern. Ein guter Sport für alle, die sich beim Tennis mehr Spielmöglichkeiten wünschen. Eine Möglichkeit, den Sport bei jedem Wetter auszuprobieren, bietet PadelBase Werne. Auf drei Padel-Courts können Sie sich an sonnigen Tagen draußen und an regnerischen Tagen drinnen auspowern.

PadelBase Werne, Baaken 41, Werne

zwei menschen spielen padel tennis
Padel Tennis hat viel Ähnlichkeit mit dem normalen Tennis, besitzt jedoch unter anderem andere Schläger. © Adobe Stock

Sportarten zum Abheben: Snowkiten

Was machen Wassersportfans eigentlich im Winter, wenn der See zugefroren ist? Oder Wintersportler, die keine Berge, sondern flache Wiesen vor der Haustür haben? Sie gehen Snowkiten. Mit einem Kite in den Händen und dem Wintersportgerät Ihrer Wahl an den Füßen können Sie die verschiedenen Disziplinen ausprobieren. Versuchen Sie beim „Freestyle“ in der Luft eindrucksvolle Tricks zu lernen. Wenn Sie hohe Geschwindigkeiten mögen, dann probieren Sie beim „Race“ den Kurs so schnell wie möglich zu fahren. Hierbei können Sie bis zu über 100 km/h schnell werden! Oder Sie probieren sich im „Springen“. Ziel ist es hier, so weit und hoch wie möglich zu springen. Und wohin jetzt, um das kalte Vergnügen auszutesten? Nach Österreich oder in die Schweiz? So weit müssen Sie tatsächlich gar nicht fahren! Mit der Sportschule Snowkiting Wasserkuppe ist die nächste Möglichkeit tatsächlich schon im Nachbarbundesland.

Snowkiting Wasserkuppe, Wasserkuppe 46, Gersfeld (Rhön, Hessen)

mann beim snowkiten
Snowkiten können Sie leider nicht in NRW ausprobieren – aber dafür lohnt sich auch die Anreise nach Hessen. © Adobe Stock

Faust dicke hinter den Ohren: Schachboxen

Mögen Sie Denksport genau so gerne wie Kampfsport? Ja? Dann sollten Sie Schachboxen ausprobieren! Bei dieser Sportart werden direkt zwei anspruchsvolle Sportarten zusammengeführt. Hier braucht man nicht nur Muskeln, sondern auch Köpfchen. Jetzt mag der ein oder andere sich eine dieser Sportarten vorstellen, bei der man sich gegenseitig mit Schachbrettern bekämpft. Das trifft es nicht so ganz: Die Gegner treten in insgesamt 11 Runden abwechselnd im Boxen und Schach gegeneinander an. Die 11 Runden eines Kampfes teilen sich in 6 Schachrunden und 5 Boxrunden auf. Eine Schachrunde dauert 4 Minuten, sodass jeder Spieler am Ende des Kampfes jeweils 12 Minuten Bedenkzeit hatte. Eine Boxrunde dauert 3 Minuten. Wird in einer der beiden Disziplinen ein Sieger festgelegt, ist die Begegnung beendet und er gilt als Gewinner des gesamten Kampfes. Leider ist der Sport noch nicht so häufig in Deutschland vertreten. So kommt es, dass Noch3 in Köln nur eine von wenigen Sportstätten ist, die Schachboxen überhaupt anbieten.

Noch3, Probsteigasse 29-31, Köln

hand mit boxhandschuh spielt schach
Schachboxen schon mal gehört? Mit Sicherheit stellen Sie es sich erstmal falsch vor. © Adobe Stock

Robin Hood sucht Mitspieler beim: Arrowtag

Wem Paintball oder Lasertag zu langweilig geworden ist, sollte Arrowtag ausprobieren. Ducken, Schießen, Ausweichen, Zielen, Rennen – Aufregung durch und durch. Mit Bogen und abgestumpftem Pfeil schießt man auf die anderen Mitspieler, während man gleichzeitig versucht, ihnen zu entkommen. Wie beim Lasertag und Paintball sind auch hier verschiedene Modi möglich. Abgesehen von dem typischen Teamkampf, werden auch oft Modi wie „Capture The Flag“ oder dergleichen angeboten. Da es meistens im Team gespielt wird, bietet sich Arrowtag an, um mit Ihren Freunden zusammen Spaß zu haben! Wer vor den Pfeilen Angst hat, kann beruhigt sein: die „Spitze“ dieser Sicherheitspfeile sind Kugeln, die beim Aufprall gar keinen Schmerz verursachen. Diese Sportart ist also auch eine gute Alternative für alle, die der Schmerzfaktor beim Paintball zu sehr abgeschreckt hat. Ein Ort, wo man Lasertag, Paintball und auch Arrowtag spielen kann, ist der Alma Park in Gelsenkirchen. Wer mit seinen Freunden sportlich aktiv sein möchte, könnte hier fündig werden.

Alma Park, Almastraße 39, Gelsenkirchen

frau schießt mit pfeil und bogen
Pfeil und Bogen klingt öde? Ist es aber nicht. © Adobe Stock