Der SV Bausenhagen schafft für seine über 800 Mitglieder neuen Raum für Begegnungen. Bereits in vollem Gange sind die Arbeiten zur neuen Begegnungsstätte am Sportplatz auf der Alm. Der Rohbau des neuen Gebäudes steht bereits und lässt erahnen, was der Sportverein auf die Beine stellen wird. Fast eine Viertelmillion verschlingt das neue Projekt.
SV Bausenhagen plant Gebäude mit überdachter Terrasse
„Wir sind froh, dass sich endlich etwas tut. Die alte Grillhütte ist definitiv zu klein. Kleine Toiletten, wenig überdachter Raum und kaum Lagermöglichkeiten“, erklärt Fußballabteilungsleiter Felix Holtheuer. Mit der neuen Begegnungsstätte mit Gastro-Raum und überdachter Terrasse soll sich das schon bald ändern.

Der Rohbau neben dem Sportplatz ist kaum zu übersehen. Hier planen die Bausenhagener eine Begegnungsstätte mit moderner Küche, großem Lagerraum und zwei zusätzlichen Toiletten (barrierefrei, mit Wickelmöglichkeit).
Davor wird sich in einigen Wochen eine große überdachte Terrasse erheben, die für Spielerbesprechungen oder die Treffs beim Jugendzeltlager, der Wanderer, beim Weihnachtsbaumverkauf oder beim Bouleturnier genutzt werden kann. „Es wird der neue Treffpunkt für die ganze Familie am Platz sein“, freut sich Holtheuer.

Im hinteren Bereich des Gebäudes hat der SV Bausenhagen 30 zusätzliche Fahrradstellplätze vorgesehen. „Mit Lademöglichkeit für E-Bikes“, ergänzt Felix Holtheuer gleich. Der Chef der rund 560 Fußballer im Verein erklärt darüber hinaus: „Wir planen zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das ist nur sinnvoll, wenn wir schonmal dabei sind.“
Möglich gemacht hat das alles der positive Förderbescheid aus dem Rathaus. Die Stadt Fröndenberg ist Mitglied der Leader-Region „Börde trifft Ruhr“, die entsprechende Projekte in den Kommunen fördert. Die neue Begegnungsstätte in Bausenhagen erfüllt viele wichtige Kriterien bei der Förderung der ländlichen Entwicklung wie die Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements oder die Gleichstellung sozialer Gruppen. In Bausenhagen passt das alles.

Das wirkt sich äußerst positiv aus die Kosten aus. Immerhin: Mit 235.000 Euro vereinnahmt das Projekt auf der Alm fast eine Viertelmillion Euro. Aber: Über die Hälfte der Ausgaben werden durch die Förderung der Leader-Region gedeckt. Konkret sind das mit 153.000 Euro 65 Prozent der anvisierten Kosten.
Der Eigenanteil des SV Bausenhagen beträgt somit „nur“ noch 83.000 Euro. „Da fällt aber auch viel an Eigenleistung rein“, rechnet Holtheuer mit einem finanziellen Aufwand von maximal 30.000 Euro. Die Fans dürfen sich freuen, im August soll die neue „Alm-Hütte“ in Bausenhagen fertiggestellt sein.
Für die erste Mannschaft geht es bereits am Samstag in der Kreisliga A weiter, wenn um 15 Uhr TIU Rünthe zum vorgezogenen Meisterschaftsspiel nach Bausenhagen kommt.