Da kommt definitiv etwas Großes auf die Ligakonkurrenz zu. Dieser Eindruck entsteht unfreiwillig, wenn die Langscheder Spieler zum Training auf den Platz an der Ruhrbrücke auflaufen. Einige haben ein Gardemaß, sind aber auch noch jung dabei. Neu-Coach Benjamin Gottstein und Co-Trainer Dag Bieber wollen das so haben, denn junge Spieler haben auch einen entscheidenden Vorteil.
SV Langschede mit Altersschnitt von knapp über 23 Jahren
„Ja, wir haben eine sehr junge Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von knapp über 23 Jahren. Die haben aber auch den Vorteil, dass die Jungen meist fit sind vor allem lernwillig“, erklärt Gottstein. „Die können und werden sich hier in Langschede prima entwickeln.“ Tobias Luge, Mathis Hillebrand, Hannes Giersch und Jason Fuhrmann entstammen alle der eigenen Jugend. Vom Holzwickeder SC stößt Jan Alexander Jakob dazu.
So ganz unerfahren sei die Truppe aber auch nicht. Flügelflitzer Yannick Büscher schwört auf den SV Langschede, musste am Sonntag aber verletzungsbedingt zuschauen. „Zwei, drei Wochen dauert es wohl noch“, erklärte er. Zudem kommt mit Kevin Kost ein 30-jähriger Stürmer von der Iserlohner Turnschaft (Kreisliga A). „Ich werde hier und da des Öfteren mal knipsen“, sagt er selbstbewusst.
Die Mischung stimmt in den Augen des Trainers - und auch die Einstellung: „Viele haben hier Lust, zu spielen und Punkte zu sammeln. Und bereits jetzt haben wir eine extrem hohe Trainingsbeteiligung.“ Ab Dienstag wird die Intensität dann angezogen.

Dabei kommt der 37-jährige Benjamin Gottstein selbst als junger, dynamischer Trainer rüber. Er wird als Social-Media-Manager der Fachhochschule Dortmund gewiss die zeitgemäße Ansprache an seine Spieler finden. Zuletzt gehörte er dem Trainergespann des SC Hennen an. Davor war er Spieler von Holzpfosten Schwerte, dass er danach auch selbst trainiert hat.
Dass der neue Trainer gut mit jungen Spielern arbeiten kann, hat er bereits in Bayern bewiesen. Kurzer Ausflug über die Landesgrenzen hinaus: „Ja, ich habe in meiner Studienzeit in Bayern Fußball gespielt und gleichzeitig die A-Junioren des VfB Eichstätt trainiert.“ Der SV Langschede ist also nicht seine erste Trainerstelle.

Das Saisonziel des SV Langschede ist klar der Ligaerhalt. „Wir wissen, wo wir herkommen und haben die letzten beiden Jahre gegen den Abstiegs gekämpft. Der Klassenerhalt soll diesmal früh eingetütet werden“, so Gottstein.
Youngster Jason Fuhrmann, der gerade erst aus der A-Jugend der JSG Langschede/Frömern, entsprungen ist, hat auch seine klaren Ziele vor Augen, wenn er nach dem Saisonziel gefragt wird: „Ich hoffe der Aufstieg.“ Vorsitzender Marcus Gerke schmunzelnd daraufhin nur: „Der Junge ist etwas forsch, aber warum auch nicht.“