Maskenpflicht in NRW: Welche Maske bietet welchen Schutz?

© picture alliance/dpa

Maskenpflicht in NRW: Welche Maske bietet welchen Schutz?

rnCoronavirus

In NRW ist ab Montag (27.4.) das Tragen von einem Mund- und Nasenschutz Pflicht. Doch um welche Masken geht es da? Was genau ist Pflicht? Und welche Masken bieten welchen Schutz?

Dortmund

, 23.04.2020, 16:28 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Mittwoch wurde es bekannt, ab Montag ist es Pflicht: Das Tragen einer Mund- Nase-Bedeckung. Beim Einkaufen und bei Fahrten in Bussen und Bahnen soll sie in NRW getragen werden. Zu dieser Regelung hat sich auch Nordrhein-Westfalen nach einigem Zaudern durchgerungen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten.

? Über welche Masken reden wir eigentlich?

Wenn man es genau nimmt, wird nicht das Tragen einer Schutzmaske zur Pflicht, sondern das Tragen einer Mund- und Nase-Bedeckung.

? Was ist der Unterschied?

Als Mund-Nase-Bedeckung reicht im Prinzip auch ein Schal oder ein Tuch aus, das man sich entsprechend um den Kopf bindet. Besser ist es natürlich, einen eigens für diese Zwecke angefertigten Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der kann aus jedem beliebigen Stoff sein.

? Was ist der Sinn dieses Schutzes?

Er verhindert, dass beim Sprechen, Husten oder Niesen Sekrete des Trägers, in denen sich Corona-Viren befinden könnten, in die Luft gelangen und jemanden anderen treffen können. Es ist also ein Schutz für andere, nicht für einen selbst, denn: Viren hält dieser Stoffschutz nicht ab.

? Was ist mit den Masken, die in Apotheken oder im Internet angeboten werden?

Da sind drei Arten zu unterscheiden. Zum einen ist da der einfache chirurgische Mundschutz. Er erfüllt den gleichen Zwecke wie ein selbst genähter Stoffschutz, hält zudem Bakterien ab, ist aber nur für den einmaligen Gebrauch geeignet.

? Und die beiden anderen Arten?

Hierbei handelt es sich um die sogenannten FFP2- und FFP3-Masken. Sie halten Bakterien und auch Viren ab, wobei die FFP3-Maske gerade einen deutlich höheren Schutz bietet als eine Maske vom Typ FFP2.

Also besorge ich mir am besten eine solche FFP-Maske?

Bitte nicht. Diese Masken sind für das medizinische und pflegerische Personal vorbehalten, weil sie unbedingt darauf angewiesen sind. Hier gibt es aktuell Engpässe und die sollte niemand vergrößern, in dem er solche Masken für den privaten Gebrauch ordert.

Jetzt lesen

? Dann also die Stoffmaske. Was muss beachten, wenn ich eine besorge oder nähe?

Ich sollte einen möglichst festen Stoff nehmen, damit er dicht ist und viel abhält. Zum anderen sollte er am besten aus Baumwolle sein, damit er problemlos heiß zu waschen ist.

? Und wie pflege ich sie?

Ich sollte sie regelmäßig wechseln, im Idealfall also mehrere Masken haben. Nach dem Tragen sollte sie entweder in der Maschine bei mindestens 60 Grad oder sehr heiß im Handwaschbecken - vielleicht unter Zuhilfenahme eines Löffels oder ähnlichen Geräts - gewaschen werden. Wenn der Stoff das verträgt, kann man die Maske auch durch Bügeln wieder tragbar machen.

Jetzt lesen

? Und wenn ich all das beachte, bin ich auf der sicheren Seite?

Nein. Die Stoffmasken schützen nur andere, nicht mich selbst. Deshalb sollte ich mich nicht in falscher Sicherheit wiegen und andere Vorsorgemaßnahmen - Sicherheitsabstand, Nies- und Hustenetikette, Händewaschen - vernachlässigen. Das wäre fatal.

Schlagworte: