Gleich 15 Häuser in NRW zeigen Opern - das ist eine ordentliche Menge. Alle aktuell laufenden Produktionen vorzustellen, wäre wohl ein wenig erschlagend. Deswegen haben wir uns nur für die Spannendsten entschieden. Wann waren Sie zuletzt in einer Opernvorstellung? Vielleicht reizt Sie eine der acht folgenden Empfehlungen:
Lohengrin (Richard Wagner) | Oper Dortmund
Immer wieder zieht es das Publikum in „Lohengrin“, einen der ganz großen Wagner-Klassiker. Zum wiederholten Male zeigt die Oper Dortmund die Inszenierung von Ingo Kerkhof, die auch bei einer Länge von über vier Stunden immer wieder zu begeistern weiß. Als kleines Kammerstück kann man die 1850 uraufgeführte romantische Oper nur selten sehen - noch spannender ist jedoch der außergewöhnliche Choreinsatz. Ein Highlight, das in der besten Oper Deutschlands auch bis auf den letzten Platz emotional mitnimmt.
Lohengrin, Theater Dortmund, Termine: 7.4., 22.4., 30.4., 18.5.

Der fliegende Holländer (Richard Wagner) | Oper Köln
Noch einmal eine legendäre Wagner-Oper, diesmal allerdings mit einem ganz anderen Ansatz: Die am 2.4. Premiere feiernde Inszenierung von Benjamin Lazar zu „Der fliegende Holländer“ wird jetzt schon als eine ganz große Nummer gehandelt. Regisseur Lazar kehrt nach „Writtin on Skin“ an die Oper Köln zurück. Sein ganz besonders spannender Aspekt in seiner „apokalyptischen Lesart“ ist es „den Fokus auf die Senta-Figur und deren Schicksal“ zu legen. Für Oper-Fans ein Muss.
Der fliegende Holländer, Oper Köln, Termine: 2.4., 4.4., 8.4., 15.4., 19.4., 21.4., 23.4., 26.4., 29.4., 5.5., 7.5.

Dogville (Gordon Kampe) | Aalto-Theater Essen
Lars von Trier ist einer der kontroversteste Regisseur der letzten Dekaden. Sein Film „Dogville“ mit Nicole Kidman in der Hauptrolle zeigt, dass theaterähnliche Inszenierungen auch auf der Kinoleinwand klappen können. Nun kann man in Deutschland erstmalig die Opernadaption nach Gordon Kampe in 18 Szenen auf der Bühne erleben, nämlich in Essen. Die Oper geht rund 70 Minuten kürzer als der Film und kommt in knackigen 105 Minuten daher.
Dogville, Theater Essen, Termine: 26.3., 1.4., 16.4., 30.4.
Turandot (Giacomo Puccini) | Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
Ein besonders schillernder Puccini mit viel Aufwand im Kostüm wartet auf die Besucher der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. „Turandot“ ist opulent wie düster, märchenhaft wie gewaltig und mit einem der größten Opernhits aller Zeiten gespickt, nämlich „Nessun dorma“. Bei der Produktion wird eng mit dem National Kaohsiung Center for the Arts in Taiwan zusammengearbeitet. Für Auge und Ohr ein Schmaus.
Turandot, Deutsche Oper am Rhein, Termine: 26.3., 2.4., 8.4., 10.4., 15.4., 23.4.

Rigoletto (Giuseppe Verdi) | Theater Münster
Kontrastprogramm: Die „Rigoletto“-Inszenierung in Münster ist wahre Popart. Optische Täuschungen in den Kostümen und Bauten, gruselig-schräge Requisite und vieles mehr. So wird aus einem doch sehr häufig gespielten Klassiker eine brandneue Entdeckung. Freuen Sie sich auf „La donna è mobile“, das Sie mit der Bildebene so noch nicht kennen werden. Die Hauptrolle übernimmt der australisch-irische Tenor Garrie Davislim, der 2017 in „Don Carlo“ in Münster debütierte.
Rigoletto, Theater Münster, Termine: 1.4., 8.4., 16.4., 31.5.
Billy Budd (Benjamin Britten) | Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Ein Haus, das sich immer wieder traut, auszubrechen - und auch dieses Mal nicht enttäuscht. „Billy Budd“ von Benjamin Britten ist in Gelsenkirchen am Musiktheater im Revier, kurz MiR, das neue Must-See dank großer Matrosenlieder und einem erschlagenden Bühnenbild. Ein kleiner Geheimtipp: Wer noch nach einem attraktiven Ostergeschenk sucht, kann für die Vorstellung am 15.4. zwei Tickets zum Preis von einem ergattern. Kultur ist eben für jedermann.
Billy Budd, Musiktheater im Revier, Termine: 2.4., 15.4., 13.5., 20.5., 3.6., 22.6.

Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart) | Theater Duisburg
Schon wieder „Die Zauberflöte“? Oh ja, denn wenn man die wahrscheinlich bekannteste Oper der Welt aufführt, dann eben so. Die kreative Inszenierung lief bereits in Los Angeles und wird überall mit positiven Kritiken überflutet. Hier treffen klassische Operngesänge auf verträumte wie faszinierende Videoanimationen und bringen schon kleine Besucher zum Staunen. Die brauchen jedoch mit einer Spielzeit von über zweieinhalb Stunden ordentlich Sitzfleisch.
Die Zauberflöte, Theater Duisburg, Termine: 28.3., 9.4., 14.4., 6.5., 19.5.

Three Tales (Beryl Korot & Steve Reich) | Wuppertaler Bühnen
Zum Schluss ein Tipp für diejenigen, die es besonders ausgefallen mögen: In Wuppertal gibt es im Juni eine Video-Oper. Drei Geschichten, deswegen der Name „Three Tales“, die musikalisch wie filmisch erzählt werden. Da geht es sowohl um einen Zeppelin, als auch um Atomtests und um das berühmte Klonschaf Dolly. Neue Wege, neue Möglichkeiten, neue Fans? Nicht für jeden geeignet, aber für manche umso mehr. So geht Oper anno 2023.
Three Tales, Oper Wuppertal, Termine: 8.6., 9.6., 18.6.