Zwangsversteigerung in Unna abgesagt Thomas Wieses Luxus-Anwesen kommt nicht unter den Hammer

Luxus-Anwesen von Thomas Wiese kommt (vorerst) nicht unter den Hammer
Lesezeit

Es ist ein Luxus-Objekt: Der „Vogelpark“ vom ehemaligen Aluwerk-Chef und Gründer des Reitsportzentrums Massener Heide Thomas Wiese in Unna-Uelzen sollte in wenigen Tagen zwangsversteigert werden. Doch der Termin ist geplatzt.

Eines der wertvollsten Objekte seit Jahren

Es ist ein Anwesen, das in Unna seinesgleichen sucht. Über 14.000 Quadratmeter Grundstücksgröße, davon fast 3200 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche. Garagen, Schwimmbad, Carport und Stallungen für Pferde sowie Ausstellungsgebäude – die im Wesentlichen 2004 gebaute Villa mit großer Parkanlage lässt nahezu keinen Wunsch offen. Den Verkehrswert hatte ein Sachverständiger auf 5,73 Millionen Euro geschätzt.

Für das Amtsgericht ist der „Vogelpark Uelzen“ eines der wertvollsten Objekte seit Jahren: Das Anwesen im Osterfeld sollte am 23. August versteigert werden.

Der "Vogelpark" von Thomas Wiese liegt an der Straße "Zum Osterfeld" in Uelzen. Das Anwesen ist von einem meterhohen Zaun umgeben.
Umgeben ist die Liegenschaft in Uelzen von einem drei Meter hohen Zaun, der mit Stacheldraht gekrönt ist. © Udo Hennes (Archiv)

Doch daraus wird vorerst nichts. Auf Nachfrage beim Gericht heißt es, die „Zwangsvollstreckung wurde eingestellt“. Die Gründe: „Verfahrens-intern“. Eingestellt würde eine Zwangsvollstreckung beispielsweise, wenn sie einen Nachteil bringen würde.

So hofft der Zwangsverwalter, der beim Insolvenzverfahren über die Vermögen von Thomas Wiese und seiner Frau am Amtsgericht Dortmund eingesetzt ist, die Immobilien der beiden am freien Markt zu verkaufen. Dort sollen sie einen marktüblichen Preis einbringen.

Versteigerung des Reitsportfachgeschäfts

Bereits die Zwangsversteigerung für ein anderes Objekt von Thomas Wiese war kurz zuvor abgesetzt worden. Die Liegenschaft des früheren Reitsportfachgeschäfts Equitan an der Massener Straße sollte bereits am 5. Juli zum zweiten Mal unter den Hammer kommen.

Doch aus verfahrensrechtlichen Gründen hatte das Gericht diesen Termin aufgehoben. Ob und wann es einen neuen Anlauf gibt, die Liegenschaft an einen neuen Eigentümer zu vermitteln, ist derzeit wohl unklar. Bereits vor rund einem Jahr konnten Interessierte ein Gebot für das einstige Reitsportfachgeschäft abgeben. Doch die Bieterstunde blieb ohne Gebot, weshalb schließlich der zweite Termin angesetzt wurde.

Das Reitsportfachgeschäft an der Massener Straße in Unna wurde im Januar 2023 geschlossen.
Bis Januar 2023 befand sich an der Massener Straße das Reitsportfachgeschäft Equitan. Als Teil von Thomas Wieses Reitsport GmbH war es Schwesterbetrieb des Reitsportzentrums Massener Heide. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens hat der gerichtlich bestellte Zwangsverwalter den Laden geschlossen. © Hellweger Anzeiger (Archiv)

Thomas Wiese zählte einmal zu den angesehensten Wirtschaftspersönlichkeiten in Unna. Für das Aluminiumwerk galt er als Retter. Als sich eine Eigentümergruppe aus Österreich zur Jahrtausendwende von der Investition aus Unna trennen wollte, erwarb der damalige Betriebsrat Wiese einen Mehrheitsanteil an dem Unternehmen. Als Hauptaktionär und Vorstand führte Wiese das Werk auf die Erfolgsspur zurück. Doch Wiese pflegte einen anspruchsvollen, bisweilen exzentrischen Lebensstil, der viel Geld verschlungen haben wird. Dieser endete schlussendlich in der Insolvenz.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13. August 2024.