
Luftveränderung auch für beatmete Patienten
Urlaubsreise
Auf künstliche Beatmung angewiesen zu sein, fesselt Patienten nicht notwendigerweise ans Bett – wenn sie starke Unterstützung bekommen, wie nun die „Lebensluft“ in Unna..
Viel Engagement und ehrenamtlicher Einsatz flossen am Samstag in das Sommerfest der „Lebensluft“. Die Einrichtung für Patienten, die dauerhaft beatmet werden müssen, veranstaltete die Feier nicht nur für die Begegnung von Bewohnern, Betreuern und Unterstützern, sondern sie sammelte bei der Gelegenheit auch Spenden für einen geplanten Urlaub an der Kieler Bucht.
Für Menschen, die auf permanente künstliche Beatmung angewiesen sind, ist eine Reise ein richtiges Abenteuer, das nur mit einem enormen organisatorischen Aufwand zu bestehen ist. „Wir planen das seit einem Jahr“, erläuterte Inka Ammerpohl. Die Pflegedienstleiterin und ihr Team müssen nicht nur überlegen, wie sie die zehn Bewohner zum Ausflugsziel bekommen, sondern auch Pflegematerial wie Absauger, Rollstühle und natürlich ausreichend Sauerstoff zum Ferienort bekommen.
Um dies zu erreichen, unterstützten die Gäste die Lebensluft nicht nur durch den Kauf von Wertmarken für Essen und Trinken. Die Einrichtung erhielt auch Spenden, etwa von verschiedenen Frauengruppen oder der Bürgerstiftung. Eine größere Summe überreichten auch Vertreter der Dr.-Jürgen-Gesling-Stiftung, die immer auf der Suche nach Projekten für Menschen in Not ist, die sie unterstützen kann.
Zu einem richtigen Sommerfest gehörte neben der Sonne aber auch bunte Unterhaltung. Auch dabei hatten zahlreiche Künstler und Kulturschaffenden sich bereit erklärt, unentgeltlich für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zu sorgen. So eröffnete etwa der Posaunenchor Lünern den musikalischen Teil. Ihm schlossen sich unter anderem Marian Holzmann und die Band „Acoustic Groove“ an, die auch die Musiktechnik stellten. Entertainer André Wörmann wurde von einer Lebensluft-Bewohnerin per SMS zu dem Fest eingeladen und erklärte sich tatsächlich zu einem Besuch bereit. Der Meisterchor Frizzante aus Soest bereicherte das Programm mit klassischen Volksliedern und fröhlichem A-Cappella-Gesang, während die Marching Band „White Heads“ einen pompösen Abschluss bot. Und ein Besuch der lustigen Seniorinnen „Änne und Lisbeth“ durfte natürlich auch nicht fehlen. „Ich bin total beeindruckt, wie viele ehrenamtliche Menschen mithelfen, dass die Bewohner in den Urlaub fahren können“, stellte Lebensluft-Geschäftsführerin Mira Steinhoff-Busch in Bezug auf das Sommerfest und die geplante Reise fest.