Russland lässt seine Angriffe gegen ukrainische Stellungen nach britischen Informationen in erster Linie von ehemaligen Gefangenen und in Ungnade gefallenen Soldaten durchführen.
Die "Sturm-Z" genannten Einheiten seien vermutlich als zunächst relativ elitäre Gruppen geplant gewesen, die die taktische Initiative ergreifen könnten, teilte das britische Verteidigungsministerium unter Berufung auf Geheimdiensterkenntnissen mit. "Spätestens seit Frühjahr 2023 sind aus den "Sturm-Z" jedoch de facto Strafbataillone geworden, die mit Sträflingen sowie regulären Soldaten, die Disziplinarverstöße begangen haben, besetzt sind."
Latest Defence Intelligence update on the situation in Ukraine – 24 October 2023.
— Ministry of Defence (@DefenceHQ) October 24, 2023
Find out more about Defence Intelligence's use of language: https://t.co/79CDk9T6Ek
#StandWithUkraine pic.twitter.com/SbVZv1JTOD
Mehrere Berichte deuteten darauf hin, dass diese Einheiten kaum logistische und medizinische Unterstützung erhielten, aber dennoch wiederholt zum Angriff getrieben würden. "Russische Truppen haben sich oft wirksam verteidigt", hieß es in London weiter. "Die Existenz von "Sturm-Z" verdeutlicht jedoch die enormen Schwierigkeiten Russlands, Kampfinfanterie zusammenzustellen, die in der Lage ist, wirksame Offensivoperationen durchzuführen."
Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London Desinformation vor.
dpa
Russlands Jugendarmee Junarmija: Wie ukrainischen Kindern beigebracht wird, die Ukraine zu hassen
US-Journalistin in Russland verhaftet: Lange Gefängnisstrafe droht
Parlament ebnet Weg für mögliche russische Atomwaffentests: Putin will Testgelände herrichten