
© Daniel Knapp
Lokale Sportgrößen bei der Champions Gala - und eine starke Ansage
Champions Gala
Am Samstagabend war die Stadthalle Unna wieder Schauplatz der jährlichen Champions-Gala. Bereits zum 10. Mal luden die Brüder Michael und Andreas Tracz ein - und der Abend hielt, was er versprach.
Starke Leistungen, interessante Gespräche und große Sportmomente - mit der 10. Champions Gala war auch Organisator Michael Tracz wieder sehr zufrieden. Ein Trainer überraschte mit einem Ziel, das so deutlich bislang selten formuliert wurde.
„Es war eine gelungene Veranstaltung“, so das kurze Statement von Michael Tracz. Auch seine Frau Eike war sichtlich zufrieden mit dem Abend. Auf die Frage, warum sie so viel Arbeit in diese Gala steckt, antwortete sie mit einem Lachen: „mitgehangen, mitgefangen!“
Nach der Begrüßung, die unter anderem vom Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke vorgenommen wurde, kamen lokale Sportgrößen, aber auch junge Talente zu Wort. Darunter war dann auch der 24-jährige Arijon Kamaj, der letzten Monat zum Box-Westfalenmeister wurde.

Die Ehrung wurde vorgenommen von Eike Tracz und den beiden Politikern Oliver Kaczmarek und Hartmut Ganzke (beide Mitglied des deutschen Bundestag) © Daniel Knapp
Weiter ging es mit dem zehnfachen Kickbox-Weltmeister Senol Cetin, den Leichtathletik-Zwillingen Constantin und Maximilian Feist und den Bogenschützinnen Claudia Schäfers zusammen mit ihrer Vereinskameradin Andrea Heitmann.
Marc Woller träumt von der Regionalliga mit dem Holzwickeder SC
Danach kam Marc Woller, Trainer des Fußball-Oberligisten Holzwickeder SC, zusammen mit seinem Vorsitzenden Udo Speer und Spieler Leon Gensicke auf die Bühne. Es wurde über den Aufwand in der Oberliga gesprochen, aber auch über Wünsche für die nächsten Jahre. Dabei hatte vor allem Woller einen großen Wunsch: „In drei bis vier Jahren wäre es toll, wenn unser Stadion ausgebaut würde und wir den Sprung in die Regionalliga schaffen könnten.“
In der 3. Liga befinden sich bereits die Handball-Frauen des Königsborner SV mit Trainer Kai Harbach, der „stolz ist, einen von 36 Regionalligisten in ganz Deutschland zu trainieren.“
Toni Tuklan engagiert sich für Frieden und bessere Torhüter
Zum Abschluss der Ehrungen holte Michael Tracz noch Toni Tuklan auf die Bühne. Der 50-jährige, der unter anderem die Jugendfußballer des Stützpunktes Unna-Hamm trainiert, erzählte von seiner großen Spendenaktion, die er zusammen mit dem SuS Rünthe auf die Beine gestellt hat. Er konnte einen Container voll mit Sportklamotten auf seinen Heimatkontinenten Afrika bringen. Ebenso tritt Tuklan als UNO-Friedensbotschafter auf und engagiert sich bei diversen Vereinen im Kreis als Torwarttrainer. „Die Champions-Gala ist eine gesellschaftliche Veranstaltung, die immer wieder gut angenommen wird. Wir freuen uns gerade die Leute hervorzuheben, die man sonst nicht oft sieht“, erklärt Andreas Tracz seine Beweggründe für diese Veranstaltung.
Nach den Ehrungen gab es Livegesang der Unlimited-Coverband mit dem bekannten Drummer Michael Meier. „Die Leute sind froh, dass man endlich wieder raus darf, um mit anderen Menschen zu feiern“, sagte Michael Tracz.