Mario Basler in seinem Element: Der Ex-Profi und Trainer des SC Türkgücü Osnabrück war am Samstag mit seiner Mannschaft für ein Freundschaftsspiel beim SV Frömern III zu Gast.

Mario Basler in seinem Element: Der Ex-Profi und Trainer des SC Türkgücü Osnabrück war am Samstag mit seiner Mannschaft für ein Freundschaftsspiel beim SV Frömern III zu Gast. © Schürmann

„Linienrichter“ Mario Basler verdonnert Frömern-Betreuer auf Gegenseite, Feuerwehreinsatz beim Spiel

rnFußball

Mario Basler war am Samstag mit dem SC Türkgücü Osnabrück für ein Testspiel beim SV Frömern III. Irritationen gab es bei der Seitenwahl der Linienrichter. Und auch die Feuerwehr musste anrücken.

Frömern

, 10.07.2022, 12:00 Uhr

Er schriebt fleißig Autogramme, machte Selfies mit den Fans. Das alles aber erst nach Abpfiff. Bis zum Spielende war Mario Basler am Samstag bei der Fußballpartie seines SC Türkgücü Osnabrück in Frömern voll in seinem Element. Er gab Anweisungen, fluchte, lobte − und haute den einen oder anderen Spruch raus.

Für den Star-Gast Mario Basler hatte der SV Frömern mit seiner dritten C-Liga-Mannschaft vor dem Anpfiff des Freundschaftsspiels gegen den Fußball-A-Ligisten SC Türkgücü Osnabrück ein kleines Präsent parat. Coach Andre Rödiger überreichte dem Ex-Profi ein von allen Spielern signiertes Trikot des SV Frömern, natürlich beflockt mit dem Namen Basler und der Nummer 13. Schmunzeln musste Mario Basler, als er auch noch einen Wodka Lemon und eine Schachtel Zigaretten geschenkt bekam.

Mario Basler zu SV Frömerns Dominic Frischemeyer: „Ich mache es hier oder gar nicht“

Dann rollte der Ball. Nur: Der SV Frömern hatte vergessen, Linienrichter abzustellen. Also nahm auch Mario Basler gerne eine Fahne in die Hand. Normalerweise geht ein Verantwortlicher des Gäste-Teams auf die Gegenseite, also weg von der eigenen Bank. Basler nicht. Auf den Hinweis von Frömern-Betreuer Dominic Frischemeyer verdonnerte er diesen mit ernster Miene auf die andere Seite. „Ich mache es hier oder gar nicht“, sagte er dann aber mit einem Augenzwinkern. Frischemeyer hatte verstanden und ging grinsend mit seiner Fahne auf die andere Seite.

Dominic Frischemeyer erkennt, wen er da gerade auf die andere Seite schicken wollte. Entschuldigend trat er selbst den Gang zur Gegenseite an.

Dominic Frischemeyer erkennt, wen er da gerade auf die andere Seite schicken wollte. Entschuldigend trat er selbst den Gang zur Gegenseite an. © Schürmann

Das Sportliche ist schnell erzählt. Türkgücü tat sich lange schwer gegen die Frömeraner Hintermannschaft. Erst Süleyman Saglam überwand SVF-Keeper Thomas Stroff nach 25 Minuten mit einem Lupfer. Eren Saglam machte kurz vor Schluss mit einem Fernschuss den 2:0-Endstand klar. Der hatte zuvor allerdings auch einige Chancen liegengelassen und dafür Sprüche von seinem Coach kassiert. „Eren, du wartest auf den Ball wie auf Weihnachten“, rief Basler ihm zu. Das Publikum lachte. Auch Gökhan Selvi musste einstecken. Basler: „Ich hab dir doch gesagt, du triffst kein Scheunentor.“

Feuerwehreinsatz während des Spiels hinter dem Sportplatz des SV Frömern

Einen kleinen Austausch hatte Basler dann auch noch mit Schiri Bogdan Satcau. Der hatte einen Türkgücü-Spieler wegen angeblicher Beleidigung runterwerfen wollen. Skurril: Dieser beteuerte, sich selbst gemeint zu haben. Weil auch Frömern lieber mit 11 gegen 11 weiterspielen wollte, beließ es Satcau bei einer Zeitstrafe.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Mario Basler mit seinem SC Türkgücü Osnabrück zu Gast beim SV Frömern III

10.07.2022

Und dann war auch noch die Feuerwehr im Einsatz. Hinter der Tribüne des SV Frömern hatte es in der Halbzeit zu kokeln angefangen. Erste Zuschauer äußerten den Verdacht, dass Basler dort wohl seine Zigarettenpause abgehalten habe. Aus unerklärlichem Grund brannte dort ein Baumstamm, der durch Helfer des SV Frömern, die Feuerwehr und den einsetzenden Regen aber schnell gelöscht war.

Schiedsrichter Bogdan Satcau vergewisserte sich in der Halbzeit, ob ein Weiterspielen bei der Rauchentwicklung möglich ist.

Schiedsrichter Bogdan Satcau vergewisserte sich in der Halbzeit, ob ein Weiterspielen bei der Rauchentwicklung möglich ist. © Schürmann

Für Mario Basler war es ein schöner Test mit seiner Mannschaft, die er auf jeden Fall noch eine Weile betreuen will. Auch ein Wiedersehen mit dem SV Frömern III schließt er nicht aus. „Wenn unser Sportdirektor das so ausgemacht hat und wir wieder gegeneinander spielen können, werde ich sicherlich wieder dabei sein“, sagte Basler und erfüllte dann noch einige Autogramm- und Selfiewünsche.

Sport TV