Liebe zum Detail Das sind die aktuellen Hochzeitstrends

Liebe zum Detail: Der Trend geht zur Individualisierung
Lesezeit

Der hoffentlich schönste Tag im Leben ist über die Jahre zu einem immer größeren Event für viele Paare geworden, bei dem wirklich alles stimmen soll. Doch was genau bedeutet das eigentlich und wer hilft einem dabei, die eigenen Wünsche in ein Fest umzusetzen, das nicht nur dem Brautpaar, sondern auch hoffentlich ihren Familien und Freunden lange in Erinnerung bleibt?

Auf diese Frage gab am Sonntag bereits zum 15. Mal die Hochzeitsmesse „Gut geheiratet“ in der Stadthalle viele Antworten. Knapp 50 Anbieter aus unterschiedlichsten Bereichen stellten ihre Angebote vor, mit denen sie den Paaren den Start ins Eheleben so schön wie möglich gestalten wollen.

Konditormeisterin Janina Jost-Gaida stellt auf der Hochzeitsmesse Unna ihre Hochzeitstorten vor
Selbst bei der Hochzeitstorte gibt es einen Trend zur Individualisierung, berichtet Konditormeisterin Janina Jost-Gaida von Goldberg’s Törtchen. © Sebastian Pähler

Boho oder doch ganz anders?

Mit einem gewaltigen leuchtenden Schriftzug begrüßte die Stadthalle ankommende Besucher auf der Hochzeitsmesse. „Liebe“ war da zu lesen. Natürlich ist die Liebe der Brauleute zueinander gemeint – aber auch die Liebe für ihre Hochzeitsgesellschaft und die Liebe zum Detail wurden auf der Messe bedient.

Denn hier ließ sich wahrlich alles zum Thema finden, von Brautkleidern und Anzügen für den Bräutigam über Konditoren für klassische und ausgefallene Torten bis hin zur Hochzeitslocations. Denn so einfach das Klischeebild einer Hochzeit ist – sie in Weiß, er in Schwarz und zwei Ringe, die getauscht werden – so vielseitig ist das Angebot mittlerweile geworden.

„Boho und Vintage liegt im Trand“, berichtete etwa Mirka Zuk von der Dream Lounge in Hagen. Der Boho-Stil zeichnet sich durch Spitze und Naturfarben sowie Naturelementen aus. Kleider kommen eher in zarten Creme-Tönen daher als in Weiß und auch das Schwarz für den Anzug hat ausgedient. „Grün ist die Trendfarbe 2023 in allen Tönen“, so Zuk.

Sarah Drasen von Bell Brautmoden aus Unna sieht derweil keinen eindeutigen Trend. „Wir haben jede Stilrichtung da und jede wird auch angefragt“. Für sie ist klar, dass Hochzeiten immer individueller und immer mehr auf die persönlichen Wünsche abgestimmt werden.

Darum ist es ihr auch wichtig, sich für die Braut Zeit zu nehmen und herauszufinden, was sie möchte und was zu ihr passt. „Das hat viel mit Emotionen zu tun und wir werden sehr privat mit den Kunden“. Schließlich begleitet man diese ja über Monate hinweg bis zum Hochzeitstermin und manchmal sogar darüber hinaus.

Mit einem neuen offenen Konzept schaffte das Team der Stadthalle Unna viel Raum für die Ideen der Aussteller und die Fragen der Besucher.
Mit einem neuen offenen Konzept schaffte das Team der Stadthalle Unna viel Raum für die Ideen der Aussteller und die Fragen der Besucher. © Sebastian Pähler

Authentisch ist das neue Cool

Goldschmiedin Birte Schumacher bringt es auf eine einfache Formel: „Authentisch ist das neue Cool!“ Sie fertigt individuelle Hochzeitsringe an und legt dabei wert darauf, die individuelle Geschichte eines Paares in edlen Metallen und passenden Edelsteinen umzusetzen. So erinnert sie sich etwa an ein Paar, das sich auf der Beerdigung des Vaters der Braut kennengelernt hatte. Der Bräutigam war der Trauerredner gewesen. Dass aus Trauer große Freude erwachsen kann, war ein Motiv, das sie in die Ringe einarbeitete, die es nicht von der Stange gegeben hätte.

Die Messe erwies sich auch in der ersten Auflage nach der Pandemie-Pause als Publikumsmagnet. Dabei ist das besondere, dass sich auf die Hochzeitsmesse selten Neugierige verirren, sondern in der Regel nur Paare mit einem Hochzeitswunsch und ihre Liebsten kommen. Dadurch sind die Gespräche intensiv und die Zufriedenheit bei Publikum und Ausstellern sehr hoch.