Freude über den kleinen Henry: die Mutter Manuela Kaenders mit (von links) Gynäkologin Maria Auras, Hebamme Annett Barth und Kinderschwester Magdalene Günther.

© pd

Letzter Geburtsjahrgang in Borken: Neujahrsbaby heißt Henry

rnGeburtsstation

Am 1. Januar wurde Henry Kaenders geboren. Er ist damit das Neujahrsbaby von Borken. Für das Team des St.-Marien-Hospitals beginnt damit der letzte Geburtsjahrgang.

von Peter Berger

Borken

, 02.01.2022, 14:12 Uhr / Lesedauer: 1 min

Gut 16 Stunden war das neue Jahr alt, da erblickte im St.-Marien-Hospital Henry das Licht der Welt. Er ist damit das Borkener Neujahrsbaby 2022.

Der Mutter Manuela Kaenders und dem Vater Frank Kaenders aus Weseke standen bei der Entbindung die Hebamme Anita Foit und die Gynäkologin Maria Auras zur Seite. Zu Hause freut sich der große Bruder Miles auf die Ankunft seines Brüderchens. Henry, der am Samstag um 16.23 Uhr zur Welt kam, wog bei der Geburt 3890 Gramm und war 55 Zentimeter groß.

Letzter Geburtsjahrgang in Borken

Für das Team im Marien-Hospital beginnt damit der letzte „Geburtsjahrgang“ – nach zwei Entbindungen noch am Silvestertag. Wie mehrfach berichtet, wird die Abteilung in Borken Mitte dieses Jahres geschlossen. Das Klinikum Westmünsterland hatte Ende 2019 beschlossen, die Geburtshilfe im St.-Agnes-Hospital Bocholt zu konzentrieren.

Einen festen Schließungstermin hat die Klinikleitung noch nicht bekanntgegeben. Bis zur endgültigen Schließung werde man sich in bewährter Weise kompetent und liebevoll um werdende Eltern und Neugeborene kümmern, betonte das Borkener Team zum Jahresauftakt.