Geschäft hinterm Baugerüst am Markt steht leer Hertener Makler hofft, dass es aufwärts geht

So geht es weiter – Lokal von „Hosen Richter“ am Markt wird verkauft
Lesezeit

Das Geschäftslokal im Zentrum von Herten hat eine längere Geschichte. Ehemals war hier rund vier Jahrzehnte lang Hosen Richter ansässig. Verkauft wurden Hosen, Herren-Mode und Accessoires, bis das Geschäft im Jahr 2013 schloss, weil sich der Pächter des Ladens zur Ruhe setzte. Danach vermietete die Familie Richter die Räume aber weiterhin. In direkter Nachbarschaft der Hertener Sparkasse fand der Steam King ein Zuhause, der Liquids für E-Zigaretten veräußerte, bis auch er vor Kurzem auf die gegenüberliegende Marktseite zog.

Nun ein Schlussstrich: Die Immobilie am Marktplatz 2 wird verkauft: „Eine weitere Vermietung ist ausgeschlossen“, erklärt der Hertener Makler Iraklis Paschalidis von Steiger Immobilien. Der Inhaber Hans-Peter Richter, der selbst schon lange nicht mehr in Herten wohnt, hat ihn mit der Vermarktung beauftragt.

Altes Ladenlokal am Marktplatz mit rotem Vordach über den vorderen Schaufensterscheiben.
So sah das Ladenlokal im Mai 2013 aus, als noch Herrenmode angeboten wurde. Das „HPR“ in „HPR Herrenmoden“ steht für Hosen Pudel Richter. Herr Pudel war der neue Inhaber, der den Laden von den Richters übernommen hatte. © 89Richter

Das Manko des Ladenlokals ist bekanntermaßen das Gerüst an der Front, denn die Fassade des gesamten Gebäudekomplexes muss saniert werden. Weil Teile der Fassade abfallen können, ist es eingerüstet und mit einem Netz geschützt. Das verdirbt natürlich auch die Sicht auf das Geschäft mit 76 Quadratmetern Verkaufsfläche. Doch Paschalidis sieht es positiv: „Der künftige Eigentümer bekommt bald eine neue Fassade, die in Planung ist, und das Gebäude und das damit verbundene Geschäft wird in neuem Glanz erstrahlen.“ Eine Eigentümergemeinschaft mit rund 28 Mitgliedern ist sich bereits einig geworden, dass die millionenschwere Sanierung in den nächsten Jahren erfolgt.

Parkplätze und meterlange Schaufensterfronten

Das Besondere an dem Geschäftslokal sei nicht nur die Lage am Markt mit seinen Parkplätzen und der barrierefreie Zugang, sondern die meterlangen Schaufensterfronten. Paschalidis maß sie mit einem elektronischen Messgerät nach, 27,4 Meter sind es. Das bedeutet tatsächlich sehr viel Licht, wenn das Gerüst dann mal abgebaut ist, und ... viel Fläche, um sich zu präsentieren.

Wünschenswert sei ein Käufer, der gut ins Innenstadt-Ensemble passe. Ein Dienstleister schwebt dem 47-jährigen Hertener in etwa vor: „Das wäre gut für jemanden, der sich gut sichtbar in der Innenstadt positionieren möchte“, sagt er, „und mit seinem Unternehmen langfristige Perspektiven an diesem Standort sucht.“

Iraklis Paschalidis vor einer geöffneten Ladenlokaltür mit einladender Geste.
Iraklis Paschalidis gewährt Einblick ins frei stehende Ladenlokal mit 118 Quadratmetern Fläche, darunter 76 Quadratmeter für den Verkauf. © Harald Landgraf

Als „alter Hertener“ hofft Paschalidis darauf, dass es aufwärts geht mit der City und setzt auf eine künftige Symbiose mit den Hertener Höfen. Mit der Hoffnung steht er nicht alleine da, denn viele Hertener Geschäftsinhaber hoffen, dass die Höfe der Stadt Anschwung geben.

Auch Hans-Peter-Richter glaubt, so schreibt er an die Redaktion, dass sich in Herten „inzwischen ein kollektiver Pessimismus breit gemacht hat und sich Herten dadurch insgesamt schlechter präsentiert, als es ist.“

Schwarzweiß-Aufnahme des Ladenlokals mit der Werbeaufschrift "HR herrenmoden"
Aus noch früheren Jahren stammt diese Aufnahme, als das Geschäft noch von den Richters (HR steht für Hosen Richter) selbst geführt wurde. © Richter
Baugerüst vor Eingangsbereich eines Geschäftslokals, ein Aufsteller steht noch davor, neben einer grauen Mülltonne.
Den Eingangsbereich störte das Baugerüst davor erheblich, so dass auch der jüngste Pächter den Vertrag kündigte. Hier eine Aufnahme vom September 2024. © Harald Landgraf

An- und Verkauf am Markt schließt Ende Oktober: Rabattaktion – Ladeninhaber stört Baugerüst