Der Sommer macht langsam aber stetig Platz für den Herbst. Die ersten Jacken werden rausgekramt, Eimer voll Regen fallen immer häufiger und die ersten Filmfreunde fiebern schon dem alljährlichen Harry-Potter- und Twilight-Marathon entgegen. Doch ohne etwas Schmackhaftes, das Hände, Mund und Gaumen beschäftigt, während man in Film, Serie oder TV-Show versinkt, wäre ein Fernsehabend kein richtiger Fernsehabend. Mit folgenden Snack-Ideen wird der Film im eignen Wohnzimmer sogar noch viel besser als im Kino.
Überbackene Chips
Chips sind der Fernsehbegleiter schlechthin. Doch einfach direkt aus der Tüte kann der Kartoffelsnack schnell ziemlich langweilig werden. Wie wäre es also mit ofenwarmen Chips oder Nachos mit leckerem Topping?
Dafür benötigt man Chips – ganz nach eigenem Geschmack –, Paprika, Zwiebeln, Salsa-Sauce und geriebenen Käse. Für die Zubereitung zunächst den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen und Paprika sowie Zwiebeln kleinschneiden. Anschließend werden die Chips in eine Auflaufform gegeben, Salsa, Paprika und Zwiebeln darauf verteilt und mit Käse bestreut. Dann wird das Ganze für circa 10 Minuten in den Ofen geschoben.
Selbstverständlich kann man für das Topping auch beispielsweise Tomaten, Crème fraîche und andere Leckereien verwenden.

Haferflocken-Erdnussbutter-Häppchen
Wer in seiner Freizeit zwar gerne auf dem Sofa lümmelt und knabbert, aber trotzdem gerne ein wenig auf die Linie achten möchte, kann für den kommenden Filmabend mit Freunden leckere Haferflocken-Erdnussbutter-Häppchen zaubern.
Für 15 gesunde Bites benötigt man 100 Gramm Haferflocken, 80 Gramm Erdnussbutter, 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig, 3 Esslöffel Wasser und 25 Gramm gehackte Zartbitterschokolade. Alle Zutaten werden ganz einfach miteinander verknetet, zu kleinen Kugeln geformt und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt – und voilà, fertig ist die gesunde Nascherei.

Gerollter Toast
Weniger gesund, aber nicht minder schmackhaft sind Toast-Röllchen. Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern können auch die verschiedensten Geschmacksrichtungen annehmen.
Für die Zubereitung einfach die gewünschte Menge an Toastscheiben mit einem Nudelholz platt rollen und mit beliebigen Zutaten belegen. Man kann zu Schokolade greifen, aber selbstverständlich auch ganz klassisch Käse und Schinken wählen. Anschließend werden die Toastscheiben samt Belag eingerollt, in verquirltes Eigelb gewälzt und mit Paniermehl oder Zimt und Zucker paniert.
Wer es besonders ausgefallen möchte, kann noch einen würzigen Dip oder eine süße Schokoladensoße dazu vorbereiten.

Geröstete Kichererbsen
Ebenso knackig wie bei den überbackenen Chips geht es mit gerösteten Kichererbsen zu. Sie sind bloß gesünder, mit viel mehr Proteine und halten das Gewissen beim Naschen auf einem positiven Level.
Auch die Zutaten halten sich mit einer Dose Kichererbsen, Olivenöl, Salz und Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver in Grenzen – der perfekte Snack für einen Sonntagabend vor dem Fernseher, wenn man nicht mal eben zum Supermarkt laufen kann. Und so geht’s:
Die Kichererbsen werden erst einmal ordentlich abgespült und mit einem Tuch gut getrocknet. Dann werden sie in einer Schüssel mit dem Olivenöl vermengt – dabei gerne großzügig sein. Anschließend werden die Erbsen auf einem Backblech verteilt und für eine halbe Stunde bei 180 Grad (Umluft) gebacken. Danach das Backblech wieder herausholen, den Ofen aber weiterlaufen lassen.
Die Kichererbsen wieder in eine Schüssel geben und nun die Gewürze hinzufügen. Alles gut vermischen und anschließend wieder zurück in den Ofen schieben. Das Ganze für weitere zehn Minuten backen, bis die Kichererbsen goldbraun sind. Warm schmecken die knusprigen Kugeln übrigens am besten.

Gebratene Bananen
Für den süßen Zahn gibt es einen ganz besonderen Snack, der gerne durch die neue Staffel der Lieblingsserie begleitet: Gebratene Bananen. Das Rezept dazu ist ebenso lecker wie simpel.
Um den süßen Snack zuzubereiten, benötigt man lediglich Bananen, Butter, Orangensaft, Zucker und Zimt. Die Butter wird in einer Pfanne zerlassen und Zucker, Orangensaft und Zimt hinzugefügt. Die Mischung kurz köcheln lassen, währenddessen die Bananen der Länge nach halbieren, ebenfalls in die Pfanne geben und so lange anbraten, bis die Flüssigkeit dick wird. Anschließen kann man das ganze auf Tellern drapieren und mit Honig, Sahne, Schokolade, einer Kugel Eis oder was auch immer das Herz begehrt garnieren – lecker!
