Last-Minute-Tor und Rote Karten RWU-Coach ärgert sich: „Verschenkte Punkte“ gegen SV Bausenhagen

RWU-Coach ärgert sich über „verschenkte Punkte“
Lesezeit

Einseitiges Spitzenspiel, doch am Ende steht doch nur das Remis. Dabei fehlte dem SV Bausenhagen gar nicht viel und RW Unna hätte am Sonntag die erste Niederlage kassiert. Spät traf der Spitzenreiter zum Ausgleich. Doch der Punktgewinn fühlt sich für den Trainer an wie eine Niederlage. Trotz des ersten Punktverlusts der Saison bleibt Rot-Weiß weiterhin an der Tabellenspitze mit 13 Punkten aus fünf Spielen. Bausenhagen hingegen kann nach dem 4:0-Sieg gegen Overberge den nächsten Achtungserfolg verbuchen.

Kreisliga A2 Unna-Hamm
RW Unna - SV Bausenhagen
2:2 (1:1)

Die Gäste aus Fröndenberg standen hinten sehr kompakt und gingen in der 34. Minute überraschend in Führung. Alexander Erdmann nutzte einen Abpraller nach einem Fehler von RWU-Keeper Jan Emmerich eiskalt aus und traf zum 0:1. „Ein Gegentor wie aus dem Nichts“, ärgerte sich RWU-Trainer Marc Schmitt. „Unser Keeper Jan Emmerich macht da leider keine gute Figur.“

Nur fünf Minuten später gab es den nächsten Aufreger: Nach einem Foul von Jannik Siekmann entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Unna. Jonas Appelhoff ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Kurz darauf sah Janik Frank wegen Meckerns die glatt Rote Karte und brachte sein Team damit in eine 55-minütige Unterzahl. „Das gehört sich nicht! Damit hat er uns einen Bärendienst erwiesen“, ärgerte sich Bausenhagens Co-Trainer Uli Neuhaus, „er hat sich hinterher bei der Mannschaft und dem Schiedsrichter entschuldigt.“

SV Bausenhagen geht trotz Unterzahl erneut in Führung

Trotz der numerischen Überlegenheit tat sich RW Unna schwer, die tief stehenden Gäste zu knacken. „Die Überzahl war wie unser Killer“, kommentierte Schmitt fassungslos. „Bausenhagen stand noch tiefer, hatte gar keine Entlastung mehr, aber wir waren nicht gierig genug, um unsere Chancen zu nutzen.“ RWU ließ einige gute Möglichkeiten liegen, und so kam es, wie es kommen musste: Nach einem Eckball in der 57. Minute zeigte Emmerich erneut Unsicherheiten, Matthias Wegener sagte Dankeschön und netzte zur 2:1-Gästeführung ein.

SVB-Kapitän Matthias Wegener bejubelt mit seinen Mitspielern die zwischenzeitliche 2:1-Führung.
SVB-Kapitän Matthias Wegener bejubelt mit seinen Mitspielern die zwischenzeitliche 2:1-Führung. © Schürmann

In der Schlussphase warf Unna alles nach vorne, doch erst in der Nachspielzeit gelang der ersehnte Ausgleich. Wieder war es Appelhoff, der zum 2:2-Endstand traf. Trotz des späten Punktgewinns überwog bei RW Unna die Enttäuschung. „Es fühlt sich an wie eine Niederlage“, sagte Schmitt. „Bausenhagen darf hier niemals im Leben einen Punkt mitnehmen. Die vorderste Reihe stand 30 Meter vorm eigenen Tor, so waren sie schwer zu knacken.“

Mansour Yousofi und Kennet Suckert verletzen sich

Neben dem unbefriedigenden Ergebnis muss Unna im kommenden Auswärtsspiel in Afferde wohl auf Mansour Yousofi und Kennet Suckert verzichten, die sich beide gegen Bausenhagen verletzten. „Der Kader muss es jetzt hergeben. Und wir müssen aus diesem Spiel lernen“, so Schmitt. Trotz der beiden Patzer betonte er die Klasse von Torwart Emmerich: „Jan hatte heute nicht seinen besten Tag erwischt, aber ansonsten ist er ein überragender Torhüter.“ In der Nachspielzeit flog bei den Kreisstädtern noch Mehmet Ali Dikmen wegen einer Unsportlichkeit vom Platz. Schmitt: „Da fehlte dem Schiri etwas das Fingerspitzengefühl. Mehmet wollte nach unserem Ausgleich nur schnell den Ball haben.“

Auf der anderen Seite war die Stimmung beim SV Bausenhagen deutlich besser. „Die Jungs haben es heute sehr stark verteidigt“, lobte Neuhaus seine Mannschaft. „Mit unseren jetzt sieben Punkten können wir definitiv gut leben. Unser Ziel bleibt es, schnellstmöglich Punkte zu sammeln und uns in Sicherheit zu bringen.“

Schiedsrichter Simon Tewes sprach zwei Platzverweise aus.
Schiedsrichter Simon Tewes sprach zwei Platzverweise aus. © Schürmann

RWU: Emmerich - Yousofi (60. Lage), Krupka, Appelhoff, Böhne (57. Sickmann), Buschhaus, Suckert (65. Nabeck), Kloß, Konietzny (81. Dikmen), Czaja, Gnatowski (57. Jagoda)

SVB: Kösters - Klose, Ernst, Schulz Camacho, Hendriks, Siekmann, Neithart, Wegener, A. Erdmann, Pfahl, Frank

Tore: 0:1 A. Erdmann (34.), 1:1 Appelhoff (39./Foulelfmeter), 1:2 Wegener (57.), 2:2 Appelhoff (90.+1)

Rote Karte: Frank (40./Meckern)

Gelb-Rote Karte: Dikmen (90.+3/Unsportlichkeit)