Langschedes Torwarttrainer steigt in die Oberliga Westfalen auf „Rhynern reizt nochmal“

Langschedes Torwarttrainer steigt in die Oberliga auf : „Rhynern reizt nochmal“
Lesezeit

Eigentlich wollte er sportlich gesehen längst in Rente sein. Am Ende hat Christopher Johann, langjähriger Torwarttrainer des SV Langschede, seine Pläne über den Haufen geworfen. Zum einen benötigte Langschede seine Dienste, zum anderen steigt er nun in die Oberliga auf.

Christopher Johann Torwarttrainer bei Westfalia Rhynern

Seit dieser Saison nämlich ist der 39-Jährige aus Fröndenberg-Dellwig neuer Torwarttrainer des Fußball-Oberligisten Westfalia Rhynern. An der Seite von Rhynerns neuem Coach Alexander Bruchhage macht er aktuell auch den beiden etatmäßigen Torhütern konditionell Beine, bevor sich in den nächsten Tagen dann das eigentliche Torhüter-Coaching beginnt.

„Ich habe dem SV Langschede vor gut eineinhalb Jahren mitgeteilt, dass ich aufhören werde“, erklärt Johann. „Tja, dann war es aber etwas turbulent und da wollte ich den Verein nicht alleine lassen.“ Jetzt aber ist Schluss - an der Ruhr. Denn entgegen der ursprüngliche Pläne geht‘s doch weiter - in Rhynern.

„Nachdem Stefan Kortmann in die Nachwuchsabteilung von Rhynern gewechselt war, kam die Anfrage, ob ich nicht ab und zu mitmachen könne“, so Christopher Johann weiter, der über die DFB-Torwartlizenz Basis verfügt. „Dann gab es hier und da Empfehlungen und am Ende wurde ich gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könne, mit der Torhütern der Oberliga-Mannschaft zu trainieren.“

Christopher Johann (2.v.l.) hat in Langschede an der Seite von Coach Stefan Kortmann gearbeitet. Jetzt sind beide für Westfalia Rhynern tätig.
Christopher Johann (2.v.l.) hat in Langschede an der Seite von Coach Stefan Kortmann gearbeitet. Jetzt sind beide für Westfalia Rhynern tätig. © Reith

Der Fröndenberger, der selbst in der Westfalenliga-Jugend der SpVg Erkenschwick gespielt hat, musste nicht lange überlegen: „Rhynern reizt. Das Niveau ist höher, die Rahmenbedingungen sind überragend: Trainingsplatz, Kabinen - das ist alles sehr spannend hier. Trainer Alex Bruchhage ist zudem ein guter Mann.“

Und so ist Christopher Johann in der Vorbereitungsphase fast täglich am neumodernen Sportpark Rhynern. Hier trainiert er mit Ex-Regionalliga-Keeper Christopher Sander (37, SV Lippstadt), der vor zwei Jahren Jahr ebenfalls von Langschede nach Rhynern gewechselt ist. Neu in Rhynern ist auch Torhüter Marcel Brylka, der vom Bezirksligisten RW Westönnen nach Hamm kam.

Christopher Johann ist in der Vorbereitung fast täglich auf der Sportanlage in Rhynern.
Christopher Johann ist in der Vorbereitung fast täglich auf der Sportanlage in Rhynern. © Privat

Dazu werden noch die beiden Torhüter der Landesliga-A-Junioren - Max Konrad und Kevin Lenschmidt, Bruder von Weddinghofens Schlussmann Erik Lenschmidt - stoßen. Johann ist überzeugt: „Ich wollte von Beginn an, dass die Senioren und A-Junioren gemeinsam trainieren. So führen wir die beiden Nachwuchskeeper an den Seniorenbereich heran. Wir trauen beiden die Oberliga zu, perspektivisch sollen und werden sie hochrücken. Da steht auch Westfalia Rhynern voll hinter.“

Qualität des Torwarttrainings ist immer gleich hoch

Unterscheidet sich das Torwarttraining zwischen Oberliga und Kreisliga erheblich? „Nein, die Qualität des Trainings ist gleich, viele Übungen sind ähnlich. Ich muss keinem mehr erklären, wie er einen Ball zu fangen hat“, sagt Christopher Johann. „Aber die Intensität ist höher. Alles geht schneller und ist ambitionierter. Das macht den Unterschied aus.“ Und solange es so gut läuft, denkt auch Christopher Johann erst einmal nicht an seine sportliche Rente.