Im Kreis Warendorf wollen die Landwirte in diesem Jahr auf die Fahrten mit ihren lichtergeschmückten Traktoren verzichten, weil sie frustriert sind angesichts der mangelnden Wertschätzung, die man ihrer Arbeit entgegenbringt. Im Kreis Borken aber werden an (mindestens) sieben Orten solche Lichterfahrten stattfinden.
Im Vorjahr hatte es im Kreis Borken insgesamt 15 solcher Fahrten gegeben, bei denen kleine und große Traktoren-Gruppen bunt geschmückt und mit ganz vielen Lichtern versehen unterwegs waren. Solche Lichterfahrten hatte in der Adventszeit 2020 die Bewegung „Land sichert Versorgung“ unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ erstmals organisiert.
Wie der landwirtschaftliche Kreisverband auf Anfrage mitteilt, würden die bislang angemeldeten Lichterfahrten von privater Seite organisiert. „Wir als Kreisverband begleiten das“, sagte Stephan Wolfert, Pressesprecher des WLV-Kreisverbandes. Als Kreisverband Borken stehe man der Aktion positiv gegenüber, betonte Wolfert, wenngleich es auch im Westmünsterland Diskussionen wie im Kreis Warendorf gegeben habe.
Dort hatten einige Landwirte ihren Verzicht auf die diesjährigen Lichterfahrten unter anderem damit begründet, dass ihnen von EU und Bund zunehmend die Arbeit erschwert werde und sie von den Verbrauchern zu wenig Wertschätzung erfahren würden. Auch sei man angesichts der wirtschaftlichen Lage „nicht in der Stimmung“ dazu.
Ernsthafte Demonstration
Einige Teilnehmer der letztjährigen Lichterfahrten hätten zudem die Aktion eher als Karnevalsumzug angesehen, wo es sich eigentlich doch um eine „ernsthafte Demonstration für die Belange und zur Sichtbarkeit der Landwirtschaft“ gehandelt habe. Letzteren Aspekt betonte auch Wolfert jetzt noch einmal: „Wir sehen in den Lichterfahrten auch ein Statement für das gesellschaftliche Engagement der Landwirte.“
Neben den Diskussionen um die gesellschaftliche Akzeptanz gab es aktuell teilweise auch Probleme mit behördlichen Auflagen: So standen im Nachbarkreis Coesfeld einige Lichterfahrten auf der Kippe, weil Traktoren mit den üblichen grünen Kennzeichen nur dann teilnehmen dürfen, wenn die Fahrt einem „landwirtschaftlichen Zweck dient.“ Nachdem das jetzt geklärt ist, finden auch dort Lichterfahrten statt.
Bislang geplant sind laut WLV-Kreisverband Borken folgende Lichterfahrten: Am 2. Dezember ab 17 Uhr in Gescher, am 9. Dezember in Borken sowie Legden und Asbeck (Uhrzeiten jeweils noch nicht bekannt), ebenfalls am 9. Dezember in Ahaus (17 Uhr), am 10. Dezember in Gronau und Epe (17 Uhr), am 17. Dezember ab 17 Uhr in Schöppingen und am 22. Dezember ebenfalls ab 17 Uhr in Rhede.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 29. November 2023.