In Höxter im Weserbergland findet 2023 die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Gärtner und Landschaftsbauer zeigen dort ihr Können. Bis 15. Oktober gibt es dort Gartenkunst, historische Bauten, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereiche zum anschauen und erleben. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eröffnet die Landesgartenschau, kurz Laga, am Donnerstag (20. April) um 11 Uhr. Höxter liegt an der Landesgrenze zu Niedersachsen und Hessen.
Die Landesgartenschau erstreckt sich auf einem Gelände zwischen dem UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey und dem Weserbogen mit Höxters Altstadt und den mittelalterlichen Wallanlagen. Insgesamt umfasst das Areal 31 Hektar.
Landesgartenschau in Höxter: Programm und Highlights
Die Besucher der Landesgartenschau erwartet ein vielseitiges Programm. Es gibt einen verwunschenen Auwald, ein lila Lavendelmeer, enge Pfade durch den Dschungel und ein Bio-Hanf-Labyrinth, aus dem man herausfinden muss. Auf der Obstplantage kann man selbst pflücken und in der Outdoor-Küche werden essbare Blumen serviert.
Mehr als 1.000 Veranstaltungen sind bis Oktober in Höxter geplant. Auf sechs Bühnen findet Programm statt. Als Highlights werden auf der Website die U20 OWL Meisterschaft Im Poetry Slam, eine Akrobatik-Show, Wein-Yoga und das Streetfoodfestival genannt. Die Highlights bis Ende Mai im Überblick:
- 29. April: U20 OWL Meisterschaft Im Poetry Slam
- 30. April: Akrobatik-Show "Compagnie Transe Express - Cristal Palace. Bal Au Clair De Lustre"
- 1. Mai: Autorenlesung von John Von Düffel - "Vom Wasser"
- 14. Mai: "Und auf einmal steht es neben Dir - Ein Ringelnatz-Abend"
- 19. Mai. Wein-Yoga
- 20./21. Mai: Streetfoodfestival
- 28. Mai: Walk-Act "PasParTouT - Cock-Tales"
- 28./29. Mai: Musik von Pavel Šporcl und dem Gipsy Way Ensemble - Gipsy Fire
Landesgartenschau: Öffnungszeiten und Tickets
Die Landesgartenschau in Höxter ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Tagesticket kostet 19,50 Euro. Kinder und Jugendliche bekommen einen Rabatt von zwei Euro auf das Tagesticket. Ab 17 Uhr bekommt man ein Feierabendticket für nur fünf Euro.
Eine Dauerkarte gibt es für 72 Euro, ermäßigt für 67 Euro. Als Besitzer dieser Dauerkarte erhalten Sie unbegrenzt Zutritt an allen 179 Veranstaltungstagen. Die Veranstalter der Landesgartenschau hoffen auf rund 400.000 Besucher in den sechs Monaten bis Oktober.
Anreise: Wie komme ich am besten zur Landesgartenschau?
Bei einer Anreise mit dem Nahverkehr ist der bundesweite Bahn-Streik am 21.4. zu beachten. Die Bahnstation Höxter-Rathaus befindet sich mitten im Zentrum der Stadt. Von hier aus erreichen Sie in wenigen Minuten die Haupteingänge Wall und Weser der Landesgartenschau. Mit einem Tagesticket oder der Dauerkarte fahren Sie im Geltungsbereich der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter kostenlos zur Landesgartenschau Höxter und zurück.
Bei einer Anfahrt mit dem Auto geben Sie Boffzener Straße, 37671 Höxter in ihr Navigationsgerät ein. Parken kann man am auf dem Parkplatz Corvey, Parkplatz Brückfeld II und auf dem Ausweichparkplatz Brückfeld I. Ein Überblick mit den Adressen der Parkplätze:
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
mit dpa/bani
Japan-Tag 2023 in Düsseldorf: Termin, Programm, Feuerwerk - Alle Infos im Überblick
Cranger Kirmes 2023: Infos zu Öffnungszeiten, Feuerwerk und mehr