
Die Zuschauer im Römerbergstadion werden künftig eine runderneuerte Spielstätte zu sehen bekommen. Erste Bauarbeiten haben bereits begonnen. © Schürmann
Lack ab im Römerberg-Stadion: SuS Oberaden bekommt runderneuerte Spielstätte
Stadion-Umbau
Die Leichtathleten müssen bereits ausweichen, die Fußballer werden folgen: Der SuS Oberaden bekommt eine runderneuerte Spielstätte am Römerberg. Die Stadt investiert mehr als 800.000 Euro.
Der Lack ist ab im Bergkamener Römerberg-Stadion. Sowohl die Leichtathleten als auch die Fußballer des SuS Oberaden können sich deshalb auf die Erneuerung ihrer Sportstätte freuen, für die die Stadt Bergkamen rund 800.000 Euro in die Hand nimmt. Dabei ist auch eine neue Anlage, die die Attraktivität des Vereins steigern soll.
Zum Ende der Sommerferien haben bereits die Erneuerungsarbeiten an den leichtathletischen Anlagen begonnen. Die Kunststoffflächen auf der Laufbahn und den Weit- und Hochsprunganlagen sind bereits entfernt worden. Die bauausführende Firma aus Witten repariert derweil die defekten Rinnen und gleicht Unebenheiten in der Asphaltfläche aus, teilt Heiko Rahn, Sachgebietsleiter Sport der Stadt Bergkamen, in einer Pressemitteilung mit.
Zweite Anlaufbahn für den Speerwurf wird errichtet
Komplett neu wird auf der Nordseite des Römerberg-Stadions eine zweite Anlaufbahn für den Speerwurf errichtet, um die Trainingsmöglichkeiten für die Leichtathletikabteilung des SuS Oberaden in dieser Disziplin zu erweitern.
Aktuell können die Leichtathleten ihren Trainingsbetrieb im Nordberg-Stadion in Bergkamen-Mitte durchführen und stimmen sich dabei mit der Leichtathletikabteilung von TuRa Bergkamen ab.
In Eigeninitiative prüfen die Leichtathleten derzeit die Errichtung von ein oder zwei Boule-Anlagen auf einer nicht mehr genutzten Kugelstoßanlage im Römerberg-Stadion. Man verspricht sich von diesen Anlagen eine Attraktivitätssteigerung des Vereinsangebots und auch neue Mitglieder aus unterschiedlichen Altersklassen.
Kunstrasen-Projekt im Oberadener Römerberg-Stadion soll im September beginnen
Im Römerberg-Stadion soll im September auch mit der Erneuerung des Spielfeldbelages des Kunstrasenplatzes begonnen werden. Der Belag des 2004 errichteten Kunstrasenplatzes hat seine Lebensdauer mittlerweile überschritten und wird gegen einen neuen Belag mit Sandverfüllung ausgetauscht.
Die erste Planung sieht eine Sperrung der Sportanlage im September vor, die allerdings durch die beauftragte Baufirma noch nicht bestätigt worden ist. Für die Oberadener Fußballer bedeutet diese Maßnahme entweder die Nutzung des Rasenplatzes als Ausweichspielort oder die Durchführung des Trainings- und Spielbetriebs auf anderen Plätzen im Bergkamener Stadtgebiet.
Für beide Baumaßnahmen stehen im städtischen Haushalt 820.000 Euro zur Verfügung.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
