
© UDO HENNES
Kühltürme der Eissporthalle Unna in desolatem Zustand
Weitere Baustelle an der Eishalle
Nicht nur die Eisaufbereitungsanlage der Eissporthalle ist defekt, auch an anderen Stellen tun sich große Baustellen auf. Eines der größten Probleme: Das Rückkühlwerk darf nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Es war nicht nur der Zustand der Eisaufbereitungsanlage, der Kältetechniker Christoph Wetzel zu der Erkenntnis kommen ließ, dass nur ein Abbruch und Neubau der Eishalle sinnvoll sei. Sein Kollege Thorsten Speck von der Kältetechnikfirma, die die Eishalle schon seit Jahren betreut, brachte es auf den Punkt: „Es ist das Zusammenwirken aller Komponenten, das die Situation hier schwierig macht.“
Denn auch die Rückkühlanlage der Eishalle befindet sich in einem Zustand, der, so sagte Speck wörtlich „geht gar nicht mehr.“ Die beiden Kühltürme, die sich an der Rückseite der Eissporthalle in Richtung der Schwimmsporthalle befinden, seien komplett verkalkt. Die Rückkühlanlagen dienen dem Abtransport nicht mehr nutzbarer Wärme in die Umgebung. Seit Juli 2017 unterliegen sie strengen Auflagen. Diese würden die beiden Türme in ihrem jetzigen Zustand nicht mehr erfüllen, sind sich Speck und Wetzel einig.
In dem Luft-Wasser-Gemisch, dass sich in den Kühltürmen befindet, können sich Legionellen bei entsprechenden Bedingungen gut vermehren und können an die Umgebung abgegeben werden. Das Einatmen der Bakterien durch kontaminierte Luftpartikel kann zu schweren Lungenentzündungen führen. Genau dies passierte im Jahr 2013 im sauerländischen Warstein und führte zu dem bisher deutschlandweit größten Ausbruch von Legionellen. Über 160 Menschen erkrankten, zwei starben an den Folgen der Legionellen-Infektion. Die Erreger waren über ein Rückkühlwerk verbreitet worden.
In Folge dieses Ausbruchs wurden die Richtlinien für den Betrieb solcher Rückkühlanlagen verschärft. Seit dem 12. Juli 2017 gilt die neue Gesetzeslage, nach der die beiden Kühltürme in Unna nicht mehr betrieben werden dürfen. Das Rückkühlwerk ist zur Zeit ohnehin außer Betrieb, da es nur bei Betrieb der Eisaufbereitungsanlage lief.
Sauerländerin, Jahrgang 1986. Dorfkind. Liebt tolle Geschichten, spannende Menschen und Großbritannien. Am liebsten draußen unterwegs und nah am Geschehen.
