Auf der Leitungsebene geht der muntere Personalwechsel beim Kreis Unna weiter: Für den Fachbereich Familie und Jugend sucht man im Kreishaus schnellstmöglich eine Führungspersönlichkeit.
Zum 1. April 2024 hatte nach dem Weggang der bisherigen Fachbereichsleiterin und langjährigen Kreismitarbeiterin Katja Schuon zur Stadt Arnsberg Stefanie Kettler den Posten übernommen.
Kettler war zuvor viele Jahre lang Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus beim Kreis Unna gewesen. Diese Besetzung wird in absehbarer Zeit schon wieder der Vergangenheit angehören.
Altersnachfolge auf Fachbereichsleitung
Der Kreis sucht „aufgrund einer Altersnachfolge zum 01.03.2026 (...) für eine sorgfältige Übergabe und Einarbeitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich versierte Führungspersönlichkeit“, die die Leitung des Fachbereichs übernimmt. Der Kreis bedient sich im Bewerbungsverfahren wieder der Beratungsgesellschaft zfm, die auch schon die WFG Kreis Unna zu Rate zog.
Dotiert ist die Stelle mit dem Tarifgehalt EG 15 für Angestellte bzw. der Besoldungsgruppe A15 für Beamte; je nach Erfahrungsstufe reicht A15 von rund 6.150 Euro bis 7.650 Euro und EG 15 von 5.500 bis 7.750 Euro.
Der Kreis Unna fördere Frauen und stelle sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein, heißt es in der Stellenausschreibung. Zwei von zwölf Dezernaten, Fachbereichen bzw. Fachdiensten werden bei der Kreisverwaltung Unna aktuell von Frauen geleitet.
Beim Kreis Unna hatte es in den vergangenen Monaten einige Wechsel auf Leitungsämtern gegeben. Nach nur einem Jahr war die neue Gesundheitsdezernentin Professor Dr. Katrin Linthorst zum 1. September 2024 zur Stadt Wuppertal gegangenen.
Die Dezernatsleitung soll mit Sven Brüggenhorst neu besetzt werden. Der ebenfalls erst kurzzeitig im Amt befindliche Kreisbrandmeister Martin Weber verabschiedet sich Ende März zum Ennepe-Ruhr-Kreis. Außerdem war die Stabsstelle Kultur und Tourismus neu mit der Kunsthistorikerin Marion Freitag besetzt worden.
Neuer Kreisdirektor tritt Amt am 1. April an
Zu seinem Nachfolger für die nächsten acht Jahre war im Januar Philipp Reckermann vom Kreistag gewählt worden. Landrat Mario Löhr hatte in diesem Zuge das Personalressort, bisher dem Kreisdirektor zugeordnet, sich persönlich unterstellt. Hier fungiert seit dem 1. Januar der neue Fachdezernent Christian Scholz.
Löhr hatte 2023 die Dezernate der Kreisverwaltung zudem neu geordnet und mit Holger Gutzeit und Adrian Kersting zwei neue Dezernatsleiter bestellt.