Den Karfreitag feiern Tuner als „Car-Freitag“ (dt. „Auto-Freitag“). Er gilt in der Szene als Saisonauftakt. Bereits im Vorfeld hatte die Polizei im Kreis Unna deshalb vermehrte Verkehrskontrollen angekündigt. Bis in die Nacht war sie auf den Straßen unterwegs. Nun zieht sie Bilanz.
„Es war sehr, sehr ruhig“, heißt es vonseiten der Polizei-Leitstelle auf Anfrage. Das bedeutet: Im gesamten Kreisgebiet haben die Einsatzkräfte am Karfreitag (18.4.) 27 Verstöße auf den Straßen festgestellt – unter anderem überhöhte Geschwindigkeiten und Drogendelikte. „Das ist in der Summe sehr wenig“, heißt es weiter.
In nur einem Fall, so informiert die Leitstelle, habe es kreisweit eine Tuning-spezifische Feststellung gegeben: Ein Auto wurde wegen einer Dezibel-Überschreitung aus dem Verkehr gezogen.
Im Kreis Unna hatte sich die Polizei im Vorfeld auf vermehrte Verstöße vorbereitet und deshalb einen Schwerpunkteinsatz durchgeführt. Im vergangenen Jahr gab es auf den Straßen im Kreisgebiet weitaus mehr zu tun: Am Karfreitag 2024 wurden drei Fahrzeuge von der Polizei komplett stillgelegt. Hinzu kam unter anderem eine Anzeige wegen eines illegalen Autorennens. Die Tempokontrollen im vergangenen Jahr boten Anlass für 107 Verwarnungen und 15 Ordnungswidrigkeitenanzeigen.