Kaufen oder doch lieber mieten? Experte informiert online über Photovoltaikanlagen

Kaufen oder doch lieber mieten? : Experte informiert online über Photovoltaikanlagen
Lesezeit

Eine Photovoltaik-Anlage mieten oder direkt kaufen? Die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr, die Verbraucherzentrale NRW und der Regionalverband Ruhr stehen bei dieser Entscheidung beratend zur Seite: Am Mittwochabend (2.4.) organisieren sie in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr gemeinsam einen kostenlosen Online-Vortrag zu genau diesem Thema. Darüber informiert der Kreis Unna in einer Mitteilung.

Referent an diesem Abend ist Tobias Ptok von der Verbraucherzentrale NRW, zuständig für den Bereich Solarenergie. Er erläutert die Vor- und Nachteile beider Optionen, damit Hausbesitzer die passende Entscheidung für ihre Immobilie treffen können.

Ein Handwerker installiert eine Photovoltaik-Anlage auf einem Dach.
Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, kann selber Strom erzeugen – und langfristig Stromkosten sparen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Schon vor dem Online-Vortrag sei erwähnt: Photovoltaik-Anlagen ermöglichen es Eigentümern, eigenen Strom zu erzeugen. Dies schont die Umwelt und kann langfristig Kosten einsparen. Der Kauf einer Anlage birgt jedoch hohe Anfangskosten und erfordert eine durchdachte Planung. Vielen erscheint der Kauf dennoch lohnenswert, verglichen mit der langfristigen und oft kostspieligeren Miete.

Wer auf Miete setzt, verzichtet auf den hohen Kaufpreis. Allerdings sind die laufenden Kosten über einen Mietzeitraum von meist 15 bis 25 Jahren oft höher als die des Kaufs. Zudem verspricht die Mietoption keine garantierte Wirtschaftlichkeit, da die Ersparnisprognosen der Anbieter unverbindlich sind. Detaillierte Informationen liefert Fachreferent Tobias Ptok am Mittwochabend.

Zielgruppe der Veranstaltung sind primär Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Neulinge im Thema Photovoltaik haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Interessierte können sich unter diesem Link auf der Plattform Zoom für den Vortrag anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.