Königsborner SV hat „Dampf auf dem Kessel“ Schwieriges Auswärtsspiel beim TuS Hannibal

Königsborner SV hat „Dampf auf dem Kessel“: Schweres Auswärtsspiel beim TuS Hannibal
Lesezeit

Beim Königsborner SV durften die Verantwortlichen am vergangenen Sonntag kräftig durchatmen. Gegen Westfalia Langenbochum gab es nicht nur den ersten Sieg im Oktober, sondern auch einen großen Schritt aus der Gefahrenzone heraus. Nun soll der nächste folgen.

Königsborner SV gastiert beim TuS Hannibal

„Der Erfolg am vergangenen Wochenende hat extrem gutgetan, vor allem weil es uns gelungen ist, einen 0:1-Rückstand zu drehen“, ist auch KSV-Trainer Arndt Kempel ein Stück weit erleichtert und hebt besonders hervor: „Mit 290 Sprints hat die Mannschaft eine gute Intensität und Tiefe auf den Platz gebracht.“

Nach dem frühen Gegentor drehten Tugay Tambil, Lennart Kutscher und Val-Leander Wettklo die Partie zugunsten des Königsborner SV, der mittlerweile auf Platz neun in der Landesliga 3 steht.

Beim Königsborner SV herrscht weiterhin eine eher angespannte Personalsituation, auch wenn Tim Lorenz nach seiner Gelbsperre zurückkehren darf und auch Marvin Pietryga zuletzt wieder mit dem Ball trainierte.

„Die Mannschaft hat in den Spielen, mit mehr Dampf auf dem Kessel, bislang absolut geliefert hat. Ob gegen Roj, Harpen oder am vergangenen Wochenende gegen Langenbochum“, ist Kempel positiv gestimmt und nimmt sein Team in die Pflicht: „Die Bereitschaft des letzten Spieles werden wir auch am Wochenende wieder benötigen.“

Königsborner SV möchte weiter siegen

Den kommenden Gegner schätzt Arndt Kempel dabei als „kampfstarke und leidenschaftliche Mannschaft“ ein, die in den ersten sieben Spielen alle bisherigen Punkte (10) holte. Zuletzt gab es für den TuS Hannibal jedoch drei Niederlagen in Serie und somit belegt das Team von Trainer Marian Gruhn den vorletzten Platz.

„Wir wollen unsere Leistung vom Wochenende bestätigen und damit die Basis legen, das Spiel für uns zu entscheiden. Dafür wird es wichtig sein, defensiv weniger Geschenke zu verteilen und nach vorne weiter zielstrebig und gierig zu agieren“, hat Kempel einen genauen Plan für seine Mannschaft vorbereitet, um an der Lippstädterstraße zu bestehen und warnt ausdrücklich: „Aktuell kämpft das Team mit einer Negativserie. Davon werden wir uns aber definitiv nicht blenden lassen.“