Kirmes in Köln fällt 2025 wohl aus Warum die Deutzer Kirmes wahrscheinlich abgesagt wird

Kirmes in Köln fällt 2025 wohl aus: Warum die Deutzer Kirmes wahrscheinlich abgesagt wird
Lesezeit

Die Deutzer Kirmes lockt jedes Jahr tausende Besucher ans Rheinufer in Köln. Doch nun steht eine der ersten größeren Kirmessen in NRW im Jahr für 2025 auf der Kippe. Hintergrund ist ein Streit um die Ausrichtung der Osterkirmes. Müssen Kirmes-Fans also dieses Jahr auf Fahrgeschäfte, Imbissbuden und Co. verzichten?

Kirmes Köln 2025 abgesagt? Vergabe von Deutzer Kirmes ruht

Die Deutzer Kirmes findet normalerweise zweimal pro Jahr statt: einmal rund um Ostern und einmal im Herbst. Nachdem es in der Vergangenheit bereits Unstimmigkeiten bezüglich der Ausrichtung der Kirmes, die immer an der Deutzer Werft stattfindet, gegeben hatte, beschloss die Stadt Köln im September 2024, die Ausrichtung der Deutzer Kirmes in den Jahren 2025 bis 2029 öffentlich auszuschreiben.

Die Ausschreibung hatte die Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS) für sich entschieden, die die Kirmes in Köln 50 Jahre lang bis 2023 ausgerichtet hatte. Doch möglicherweise muss die GKS die erste Auflage Deutzer Kirmes im Jahr 2025 absagen. Wie die Stadt Köln mitteilte, ruhe das Vergabeverfahren inzwischen, weil der unterlegene Bieter eine Nachprüfung der Vergabe beantragt habe. Dabei handelt es sich mehreren Medienberichten zufolge um den Schausteller Wilfried Hoffmann aus Leverkusen, der das Ostervolksfest 2024 veranstaltet hatte.

Fahrgeschäfte der Deutzer Kirmes sind vor dem Kölner Dom und Groß St. Martin zu sehen.
In Sichtweite des Kölner Doms werden zu Ostern 2025 wahrscheinlich keine Fahrgeschäfte aufgebaut: Die Deutzer Kirmes findet wohl nicht statt. © Horst Ossinger/dpa

Wohl keine Deutzer Kirmes 2025: "Erschüttert und enttäuscht"

Bis die Vergabekammer Rheinland über den Antrag entschieden hat, darf die Stadt Köln die Ausrichtung nicht offiziell vergeben. Die gesetzliche Frist für die Entscheidung beträgt fünf Wochen, kann aber in Ausnahmefällen bei komplexen Fällen verlängert werden.

Damit dürfte die Zeit bis zum geplanten Start der Deutzer Osterkirmes 2025 am 19. April knapp werden - wenn es bis dahin überhaupt eine Entscheidung gibt. Hinzu kommt: Dagegen kann im Nachgang auch noch Beschwerde beim Oberlandesgericht eingelegt werden, was das Verfahren noch weiter verzögern würde. "Nach Lage der Dinge wird es in diesem Jahr keine Osterkirmes geben. Wir sind erschüttert und total enttäuscht", sagte Tanja Hoffmann, Aufsichtsratsvorsitzende der GKS, der Kölnischen Rundschau.

Ursprünglich sollte die Deutzer Kirmes vom 19. bis 27. April 2025 an der Deutzer Werft in Köln stattfinden. Die Fahrgeschäfte und sonstigen Stände werden in diesem Jahr aber wohl nicht einmal aufgebaut.