Die ärztliche Notfallversorgung ist knapp besetzt. Aus diesem Grund fordert der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, in bestimmten Fällen eine Eigenbeteiligung für Eltern.
"Die Notfallversorgung muss auf Notfälle konzentriert werden und nicht für die Pickel am Po der Kinder, für die die Eltern unter der Woche keine Zeit haben und mit denen man dann am Wochenende beim Notdienst aufschlägt", sagte Fischbach der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Für solche Fälle hielte ich eine Eigenbeteiligung der Versicherten für absolut sinnvoll."
Die knappen Ressourcen würden immer wieder von nicht dringend handlungsbedürftigen Fällen in Anspruch genommen. Er präzisierte seinen Vorschlag: "Bei echten Notfällen können die Kosten erstattet werden, das ließe sich mit wenig Aufwand umsetzen."
Krankenhausgesellschaft gegen Notfall-Gebühr
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) dagegen lehnt den Vorschlag ab. "Wir brauchen nicht immer wieder neue Vorschläge, die finanzielle Hürden vor der Inanspruchnahme einer Notfallversorgung aufbauen", erklärte DKG-Chef Gerald Gaß. Notwendig sei stattdessen eine funktionierende Patientenberatung und Steuerung, um echte Notfälle von Bagatellerkrankungen zu unterscheiden.
Der DKG-Vorsitzende Gaß bemängelte hingegen, auch lange Wartezeiten bei den niedergelassenen Ärzten würden viele Eltern zum Aufsuchen der Notfallstrukturen veranlassen.
dpa/bani
Sorgevoller Blick auf kalte Jahreszeit: Kinderärzte warnen vor erneuten Medikamenten-Engpässen
Tausende Amerikaner von Fleischallergie durch Zeckenbisse betroffen : Syndrom auch in Deutschland?
Nach Einigung auf Krankenhausreform: Forderung nach Finanzhilfe für Kliniken