Keine Lust mehr auf Dates? Diese drei Tipps helfen gegen das Dating-Burnout

Von Claudia Lohmann
Lesezeit

Immer wieder die gleichen Geschichten erzählen, um dann festzustellen, dass nach spätestens ein bis zwei Dates das Interesse auf einer Seite wieder nicht vorhanden ist. Erschöpft von Dates, erschöpft davon, neue Menschen kennenzulernen und erschöpft vom ständigen erfolglosen Swipen auf Dating-Plattformen. So geht es vielen Singles, die vor allem übers Internet daten. Das Resultat: Zunehmende Frustration bei den Nutzenden. Auch Dating-Burnout genannt.

In Deutschland sind laut dem Statistik-Portal Statista zurzeit knapp 23 Millionen Deutsche Single. Davon tummeln sich mit 9 Millionen Menschen beinahe die Hälfte auf Online-Dating-Plattformen. Doch eine vermehrte Nutzung solcher Dating-Plattformen führt nicht immer so schnell zum Ziel, wie erhofft. Gerade wenn das Ziel eine feste Beziehung ist, gestaltet sich das Online-Dating nicht immer so leicht.

Ein Dating-Burnout kann die Folge sein. Drei Tipps können verhindern, dass es überhaupt so weit kommt:

Tipp 1: Geduld beim Kennenlernen

Viele Singles haben den Anspruch, dass es direkt nach dem ersten oder zweiten Treffen funken muss. Die Anziehung muss stimmen, ansonsten kann der andere nicht der oder die Richtige für mich sein. Das ist ein großer Irrglaube!

Wie die Ergebnisse einer ElitePartner-Studie aus dem Jahr 2019 unter 2.666 befragten Liierten zeigen, möchten die meisten am liebsten auf den ersten Blick verliebt sein – in der Realität funkt es aber meist erst auf den zweiten, dritten oder noch späteren Blick. Liebe, beziehungsweise der „Funken“ zwischen zwei Menschen, entwickelt sich nämlich entgegen allen Irrglaubens mit der Zeit.

Das erklärt auch, warum sich viele Paare am Arbeitsplatz oder über den Freundeskreis kennenlernen. Sie können Zeit miteinander verbringen, ohne sich „direkt“ zu daten. Man lernt erst einmal den Menschen kennen und irgendwann „funkt“ es dann womöglich und man datet sich offiziell. Die große Herausforderung beim Online-Dating ist der Anspruch, dass es direkt funken muss. Wenn es das nicht tut, wird direkt aussortiert.

Mein Tipp: Lass dir Zeit, den anderen wirklich kennen zu lernen. Anstatt auf das Funken zu warten, überprüfe lieber, wie du dich beim anderen fühlst. Und wenn du dich wohl fühlst, treffe dich weiter. Gib dem ganzen Kennenlernen Zeit und habe wirkliches Interesse an der anderen Person. Denn vor dir steht in erster Linie ein Mensch. Das vergessen wir manchmal im Online-Dating-Dschungel.

Tipp 2: Gut gelaunt daten

Nach meiner Beobachtung melden sich die meisten Singles bei Online-Dating-Plattformen an, wenn es ihnen nicht gut geht, sie sich langweilen oder etwas (zum Beispiel Zweisamkeit) fehlt. Das heißt, der Such-Modus erfolgt aus dem Mangel heraus. Wer schon einmal etwas vom Gesetz der Resonanz gehört hat weiß: Mangel zieht Mangel an. Viele schreiben in diesem Modus eventuell nur noch eine Nachricht mit „Hi“ und wundern sich, warum nicht geantwortet wird.

Mein Tipp: Nutze Online-Dating vor allem dann, wenn du glücklich bist und es dir gut geht. Damit bewirkst du einen Unterschied und das merken die anderen User.

Tipp 3: Attraktives Profilbild wählen

Ein weiterer großer Grund für Misserfolg im Online-Dating kann das Profil sein: Häufig zeigt es die Person nicht im besten Licht oder es weicht stark von der Realität ab. Beides ist ungünstig. In beiden Fällen sehen die anderen nicht das, wer wirklich hinter dem Profil steckt.

Mein Tipp: Achte bei deinem Profil auf schöne Fotos, die dich so darstellen, wie du bist. Es macht einen Unterschied, ob deine Bilder zum Beispiel von einer guten Kamera aufgenommen wurden. Fotos machen 80 Prozent des Erfolges beim Online-Dating aus. Es ist ratsam, ein Profilbild zu wählen, auf dem du in die Kamera guckst und so schaust, als würdest du deine/n zukünftigen Partner/in anlächeln. Das zweite Bild darf ein Ganzkörperbild sein und als drittes zum Beispiel ein Hobbyfoto.

Und solltest du trotz der Tipps mal wieder im Dating-Frust versacken, melde dich für eine Weile ab, schalte die App offline und mache etwas, was dir Spaß bringt. Bei mir ist es zum Beispiel Wellness, Freunde treffen oder Sport. Und melde dich erst wieder an, wenn du Tipp 2 beherzigen kannst.