Da war Feuer drin: zwischen dem FC Overberge und dem Kamener SC stand der Unparteiische öfter im Mittelpunkt als gedacht. Zwei Elfmeter, zwei Platzverweise und ein zurückgenommenes Tor sorgten auch nach dem Spiel für reichlich Gesprächsstoff.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
FC Overberge − Kamener SC
2:2 (1:1)
Overberge erwischte den besseren Start und hätte bereits nach 30 Sekunden durch Felix Evers in Führung gehen können. Der Offensivspieler verzog im Duell gegen KSC-Torhüter Carsten Schrader jedoch. Auf der Gegenseite gelang es Robert Goslawski nur durch ein Foulspiel Jan Jacob zu stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Moritz Denninghoff zur Führung.
Kurz danach erneut die große Chance für den jungen Denninghoff, dessen Kopfball allerdings auf der Torlinie geklärt wurde. Besser machte es dann Sedat Eren, der nach einem Eckball frei zum Abschluss kam und den Ausgleich erzielte.
Overberge schwächt sich selber
Den nächsten Elfmeter verwandelte Eren und so drehte Overberge in der zweiten Halbzeit die Partie. Nun schlug der Gast aus Kamen zurück. Furkan Kücükyagci traf zum Ausgleich, ehe Bastian Prengel nach einem Schubser gegen Raphael Krause mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste. Dann war der Ball plötzlich im Tor und der KSC jubelte. Allerdings entschied der Schiedsrichter hier auf eine Unsportlichkeit und pfiff den Torjubel zurück.
In der Schlussphase ging Jaromir Groß am eingewechselten Kim Denninghoff vorbei und schlug diesem dabei mit der Hand ins Gesicht. Es folgte der nächste Platzverweis für den Gastgeber. In doppelter Überzahl warf Kamen alles nach vorne, schaffte es aber nicht Knuth zu überwinden und so blieb es am Ende beim 2:2.
„Overberge hat das gut gemacht. Sie sind viel gelaufen und haben stark verteidigt. Wir hatten mehr vom Spiel, aber wir haben es nicht gut ausgespielt“, sah KSC-Trainer Ahmet Kahya ein gerechtes Unentschieden.
„Dieses Spiel spiegelt unsere Saison wieder. Wir müssen heute einfach in Führung gehen. Das war die letzten Wochen schon der Fall und heute hatten wir das Glück, dass wir zurückgekommen sind. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Spiel heute ein kleiner Wendepunt für uns war“, schildert FCO-Trainer Burghard Bachmann.
FCO: Knuth – Rüger, Groß, Gerold, Evers, Schröder, Prengel, Schacht (53. Wittwer), Goslawski, Helmich (76. Gach), Eren (88. Acar)
KSC: Schrader – Ntreou, F.Kücükyagci, M.Denninghoff, Jacob (87. Kunde), Krause (76. Hümmer), Zebrowski (46. Can), Aktas (70. K.Denninghoff), M.Kücükyagci, Lehmann, Milder
Tore: 0:1 M.Denninghoff (16. / Elfmeter), 1:1 Eren (33.), 2:1 Eren (61. / Elfmeter), 2:2 F.Kücükyagci (66.)
Gelb-Rote Karte: Prengel (70. / Schubsen)
Rote Karte: Groß (87. / Tätlichkeit)