Bei der Razzia am Samstag in Marl arbeiteten mehrere Behörden wie Polizei und Zoll zusammen.

© Patrick Köllner

Kampf gegen Clankriminalität: Razzia in Marl endet mit mehreren Anzeigen

rnPolizei meldet Ergebnisse - mit Video

Nach einer Groß- Razzia am Samstag gibt die Polizei jetzt eine Bilanz der Aktion bekannt. Auf die Betreiber der betroffenen Geschäfte kommen unangenehme Folgen zu.

Drewer-Süd

, 13.03.2022, 14:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Drei Anzeigen sind das vorläufige Ergebnis einer Razzia, bei der in Marl am Samstag zwei Geschäfte an der Bergstraße durchsucht wurden (wir berichteten). Das teilte die Polizei einen Tag nach der Aktion mit. Eine Strafanzeige gab es wegen des Verdachts des illegalen Glücksspiels. Dazu stellten die Einsatzkräfte ein illegales Tischspielgerät sicher. Damit nicht genug, folgten zwei Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und die Abgabeverordnung.

Behörden arbeiten zusammen

Die Aktion in Marl war Teil einer behördenübergreifenden Großkontrolle. Dabei wurden in Marl, Recklinghausen und Gladbeck insgesamt zehn Objekte durchsucht. Beteiligt waren Ordnungsamt, Polizei, Zoll, Steuerfahndung NRW und die Finanzkontrolle Schwarzarbeit aus Gelsenkirchen. Sogar ein Polizeihund war in Marl dabei. Der Vierbeiner kam aber nicht zum Einsatz und konnte das Geschehen aufmerksam aus seinem Zwinger beobachten.

Das Aufgebot der Einsatzfahrzeuge an der Bergstraße war nicht zu übersehen.

Das Aufgebot der Einsatzfahrzeuge an der Bergstraße war nicht zu übersehen. © Patrick Köllner

Kampf gegen Clankriminalität

Zur aktuellen und künftigen Vorgehensweise teilt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen mit: „Wir werden auch in Zukunft unsere Kräfte bündeln und behördenübergreifend eng zusammenarbeiten. Eine Missachtung von Recht und Gesetz werden wir nicht dulden, einen Spielraum für Unrechtsbewusstsein werden wir nicht zu lassen. Aus diesem Grund ist die Bekämpfung der Clankriminalität auch weiterhin ein behördenstrategisches Ziel der Polizei Recklinghausen und als solches fest in unserem Sicherheitsprogramm verankert.“

Jetzt lesen

Marl: Immer wieder Kontrollen

Auch in Marl kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Kontrollen von verdächtigen Geschäften (wir berichteten mehrfach). Der Polizei sei die negative Entwicklung in Sachen Clankriminalität bewusst: „Wir wissen, dass kriminelle Clanmitglieder immer wieder neue Wege suchen, sich unter dem Deckmantel seriöser Betriebe zu etablieren. Aus diesem Grund stellen auch wir uns breiter auf und überprüfen, in engmaschiger Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern, jede nur erdenkliche Lücke“, so Friederike Zurhausen. Im Mittelpunkt standen am Samstag unter anderem Kfz-Werkstätten hochmotorisierte Fahrzeuge, Wettbüros, Automatenaufsteller und illegales Glücksspiel.

Jetzt lesen

Die Aktion begann in Marl gegen 15 Uhr an einer Spielhalle an der Bergstraße (Höhe Langehegge). Der zweite Einsatz führte die aus einem halben Dutzend Einsatzfahrzeugen bestehende Kolonne ein Stück weiter entlang der Bergstraße in Richtung Marler Stern. Zwischen der Lassallestraße und In den Kämpen wiederholte sich die Prozedur. Auch hier betraten die Beamten ein Ladenlokal auf der Suche nach Beweisen für mögliche Straftaten. Beide Aktionen verliefen friedlich. Gegen 16.15 Uhr war die Maßnahme in Marl beendet.

Jetzt lesen

Schlagworte: