So beginnt Dominique Steinbergs spannender und atmosphärisch dichter historischer Roman „Das Mädchen vom Striezelmarkt“. Bei der Testamentseröffnung erscheinen nicht nur die Geschwister Aaron, Oskar und Lea, sondern auch ihre ältere Halbschwester Willie.
Die erfolgreiche Opernsängerin ist das schwarze Schaf der Familie, weil sie immer das getan hat, was sie wollte. Während die Brüder ihr misstrauisch gegenüber sind, nähert Lea sich Willie an.
Krippenfiguren
Denn sie hilft ihr, einen großen Traum zu leben. Lea ist eine talentierte Holzschnitzerin. Ein Handwerker brachte es ihr bei und verkauft ihre Krippenfiguren nun an seinem Stand auf dem Striezelmarkt. Es darf jedoch niemand wissen, dass ein jüdisches Mädchen die christlichen Figuren schnitzt.
Aaron will Lea mit einem Mann aus den USA verheiraten, Lea verkleidet sich als Neffe des Handwerkermeisters und will Waisenkindern helfen, die unter der Knute eines gewalttätigen Mannes stehen. Ein lesenswerter Roman, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Dominique Steinberg: Das Mädchen vom Striezelmarkt, 544 S., Lübbe, 14 Euro, ISBN 978-3-404-18870-3.
Krimispaß zum Fest aus dem Revier: Margit Kruses „Karpfen, Kerzen, Kohleofen“
Politik, Prozesse und Liebe: Die Geschichte der Frauen vom Reichstag geht weiter