Joel Kiranyaz teilt gegen Türkspor aus „Absprachen nicht eingehalten“ - Lässige Reaktion

Joel Kiranyaz teilt nach Wechsel aus: „Bei Türkspor wurden Absprachen nicht eingehalten“
Lesezeit

Joel Kiranyaz wechselt bekanntlich in die Bezirksliga 7 zum VfL Kamen, dem Verein, mit dem er in der letzten Saison die Meisterschaft in der Kreisliga A und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga feierte. Über seine Zeit beim Westfalenligisten Türkspor Dortmund kann der Torhüter nicht viel Gutes berichten.

„Bei Türkspor Dortmund wurden sportliche als auch finanzielle Absprachen nicht eingehalten. Zudem wollte man mit mir Gespräche führen, die ebenfalls nicht stattgefunden haben. Da war mir klar, dass ich den Verein unbedingt verlassen wollte“, erklärt Kiranyaz seine Gründe für den vorzeitigen Wechsel. Konkreter wurde er nicht.

Während seiner Zeit bei Türkspor Dortmund kam Kiranyaz neben Testspieleinsätzen lediglich zu einem Einsatz im Westfalenpokal gegen den Regionalligisten 1. FC Kaan-Marienborn. Laut Kiranyaz wurde ihm nie die richtige Möglichkeit gegeben, sich durchzusetzen, was beim Torhüter für eine gewisse Enttäuschung sorgte.

Nach den Vorwürfen gegen die Verantwortlichen schlägt Kiranyaz dann allerdings auch wieder nettere Töne an, als er über seine ehemaligen Mannschaftskollegen spricht. „Die Zeit in Dortmund war sehr lehrreich. Ich durfte dort eine nette und qualitativ gute Mannschaft kennenlernen“, bereut Kiranyaz den Wechsel nicht, betont aber erneut: „Alles andere war sehr enttäuschend. Dennoch sehe ich viele Dinge positiv, da ich auch in Dortmund meine Erfahrungen machen durfte und auch meine Schlüsse daraus ziehen konnte.“

Vorzeitige Vertragsauflösung

Türkspors Sportlicher Leiter Emre Konya nahm die Kritik der ehemaligen Nummer zwei gelassen und wollte nicht weiter auf Kiranyaz Aussagen eingehen. „Zwischen Türkspor und Joel hat es einfach nicht gepasst“, sagte Konya.

Der Vertrag zwischen dem 24-jährigen Torhüter und dem Westfalenligaaufsteiger wurde nun aufgelöst und somit der Weg für einen vorzeitigen Abschied freigemacht. „Zu einer Trennung gehören immer zwei Seiten. Wir wünschen Joel Alles Gute und hoffen, dass er in Kamen das Umfeld findet, dass er sich vorstellt und dass er dort die sportlichen Ziele erreichen kann, die er sich wünscht“, so Konya.

Nach dem Abgang von Joel Kiranyaz gibt es bei Türkspor allerdings keine Torwartprobleme. Mit Muhammed Acil und Neuzugang Constantin Scholl besitzt TSD zwei herausragende Torhüter, die in der Rückrunde um den Platz zwischen den Pfosten streiten werden.

Bei einer Sache muss Kiranyaz sich aber zunächst nicht umstellen. Sowohl Türkspor Dortmund als auch der VfL Kamen befinden sich in ihrer jeweiligen Liga in der Rolle des Jägers. Während Kamen drei Punkte hinter Spitzenreiter SF Ostinghausen auf Platz zwei rangiert, liegt Türkspor lediglich einen Punkt hinter dem Konkurrenten FC Brünninghausen.

Kiranyaz hat einen irre langen Vertrag beim VfL Kamen: Torhüter träumt von der Westfalenliga

Türkspor Dortmund dünnt Kader aus: Vier Spieler müssen gehen - Einen Abnehmer gibt es schon