Am Sonntag (19. Januar) steigt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Bergkamen. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen rund um das Turnier.

Wann und wo steigt die Hallenstadtmeisterschaft?
Das erste Spiel steigt am Sonntag ab 13.30 Uhr in der Friedrichsbergsporthalle. Die Dreifachhalle bietet mehr als 500 Zuschauern Platz. Einlass ist etwa eine Stunde vor Spielbeginn.
Welche Mannschaften nehmen teil und in welchem Modus wird gespielt?
Acht Bergkamener Teams sind am Start. Der FC TuRa Bergkamen stellt im Turnier wieder zwei Mannschaften. Die Auslosung der Gruppen hat folgende Konstellationen ergeben: Gruppe A: FC Overberge, Gurbet Spor Bergkamen, FC TuRa Bergkamen I, SuS Oberaden; Gruppe B: TIU Rünthe, SuS Rünthe, FC Tura Bergkamen II, VfK Weddinghofen. Die zwei jeweils besten Teams pro Gruppe ziehen ins Halbfinale ein. Das Endspiel soll gegen 18.50 Uhr erfolgen. Zuvor gibt es das kleine Finale um Platz drei, das direkt im Neunmeterschießen ausgespielt wird.
Wie sieht der Spielplan aus?
Gruppe A:
13.30 Uhr: FC TuRa Bergkamen - FC Overberge
13.50 Uhr: SuS Oberaden - Gurbet Spor Bergkamen
14.50 Uhr: FC Overberge - SuS Oberaden
15.10 Uhr: FC TuRa Bergkamen - Gurbet Spo Bergkamen
16.10 Uhr: Gurbet Spor Bergkamen - FC Overberge
17.30 Uhr: SuS Oberaden - FC TuRa Bergkamen
Gruppe B:
14.10 Uhr: FC TuRa Bergkamen II - TIU Rünthe
14.30 Uhr: SuS Rünthe - VfK Weddinghofen
15.30 Uhr: TIU Rünthe - SuS Rünthe
15.50 Uhr: FC TuRa Bergkamen II - VfK Weddinghofen
16.50 Uhr: VfK Weddinghofen - TIU Rünthe
Halbfinale:
17.50 Uhr: Erster Gruppe A - Zweiter Gruppe B
18.10 Uhr: Erster Gruppe B - Zweiter Gruppe A
Spiel um Platz 3:
18.30 Uhr: Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 (Neunmeterschießen)
Finale:
18.50 Uhr: Gewinner Halbfinale 1 . Gewinner Halbfinale 2
Wer ist in diesem Jahr Ausrichter des Turniers?
Der A-Kreisligist und Titelverteidiger TIU Rünthe richtet die HSM in diesem Jahr aus. Das liegt aber nicht am Titelgewinn 2024. „Der Verein hat die Hallenstadtmeisterschaft nun seit elf Jahren nicht mehr ausgerichtet. TIU war lange Zeit am Boden, inzwischen sind wir aber wieder gut aufgestellt. Darum haben wir uns für dieses Jahr wieder beworben. Zum Glück hat es geklappt. Alles ist bestens organisiert. Wir fühlen uns sehr gut vorbereitet“, sagt TIU-Trainer Nail Kocapinar.
Wird auch in Bergkamen nach Futsal-Regeln gespielt?
Ja! Wie schon bei den Hallenstadtmeisterschaften in Unna, Kamen und Fröndenberg rollt am Sonntag in Bergkamen ein Futsal-Ball und es wird nach den gängigen Futsalregeln gespielt. Das heißt: Torhüter dürfen den Ball in der eigenen Hälfte nur vier Sekunden am Fuß haben. Grätschen ist nur ballorientiert erlaubt; der Gegner darf nicht berührt werden. Pro Team dürfen vier Feldspieler und ein Torwart auf der Platte stehen. Es gibt fliegenden Wechsel.
Wie viel kostet der Eintritt?
An der Tageskasse wird für Männer ein Eintritt von 3 Euro erhoben. Frauen, Schwerbehinderte und Studierende zahlen 2 Euro, Jugendliche (bis 16 Jahre) 1 Euro. Die Einnahmen gehen nicht an den Ausrichter, sondern an die Stadt Bergkamen als Veranstalter.
Welche Preisgelder winken den Mannschaften?
Der Sieger erhält neben einem Wanderpokal ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Der Vize-Stadtmeister kann sich immerhin noch über ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro freuen. 150 Euro erhält der Drittplatzierte, 100 Euro gibt es für den Vierten.
Was wird es an Speisen und Getränken geben?
Die TIU hat ein ordentliches Paket zusammengestellt, verrät Trainer Kocapinar: „Vom Grill wird es Köfte, Sucuk und Würstchen geben. Zusätzlich bieten wir Pommes, Waffeln und türkische Teiggerichte sowie Tee und Kaffee an.“ Alkoholische Getränke verkauft die Türkisch-Islamische Union hingegen nicht. Kocapinar: „Da wird sich ein anderer Verein drum kümmern. Das haben wir ganz bewusst in andere Hände abgegeben.“
Wird es wieder ein Live-Streaming-Angebot geben?
Ja! Die Sportredaktion wird das gesamte Turnier wieder mit einem Video-Livestream begleiten. Zudem ist ein Liveticker mit den aktuellen Ergebnissen geplant. Das Streaming- und Tickerangebot gibt‘s auf hellwegeranzeiger.de/hallenstadtmeisterschaft-bergkamen.