
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Gegen den Landestrend: Im Dezember sind weniger kleine Holzwickeder geboren worden
Einwohnerstatistik
Das Statistische Landesamt hat die letzten Zahlen der Geburten fürs Jahr 2020 veröffentlicht. Der Blick nach Holzwickede offenbart: Sie sprechen gegen den allgemeinen Trend in NRW.
Ob in der Corona-Pandemie mehr oder weniger Kinder gezeugt werden, lässt sich bisher noch nicht allzu gut beurteilen. Jedenfalls sind in Holzwickede 2020 mehr neugeborene Kinder erfasst worden als im Vorjahr. 146 Geburten (es handelt sich um vorläufige Zahlen) hat das Statistische Landesamt IT.NRW fürs gesamte Jahr ermittelt. Zum Vergleich: 138 waren es noch im Vorjahr.
Gegen den Landestrend sind die Geburtenzahlen in Holzwickede zum Jahresende allerdings gesunken. NRW-weit wurden im Dezember 2020 insgesamt 14.887 Geburten verzeichnet, das sind 1463 mehr als 2019 und entspricht damit einem landesweiten Anstieg von rund 11 Prozent. In Familien, die aus der Emscherquellgemeinde stammen, gab es im Dezember 2020 15 erfasste Geburten. Im Vergleich zum Vorjahr (18) ist die Zahl also um ein Sechstel gesunken.
Geburten: In Holzwickede gibt es bei den Werten oft größere Schwankungen
Ganz so einfach ist der Umgang mit solchen Statistiken, die auf Holzwickede bezogen sind, aber nicht. Ähnlich wie zum Beispiel bei Eheschließung muss man die verhältnismäßig überschaubare Einwohnerzahl berücksichtigen. Im Ort, so hieß es etwa aus dem Holzwickeder Standesamt, gebe es bei den Werten eben größere Schwankungen als in vielen anderen Kommunen.
1993 in Hagen geboren. Erste journalistische Schritte im Märkischen Sauerland, dann beim Westfälischen Anzeiger in Werne. Spielt in seiner Freizeit gerne Handball und hört Musik.
