Eine Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft findet am Mittwoch, 30. Oktober, um 11 Uhr im Amtsgericht Recklinghausen statt. Unter den Hammer kommt ein Einfamilienhaus in der Canisiusstraße im Ostviertel samt Garage. Die Wohnlage wird vom Sachverständigen als „gut und ruhig“ beschreiben. Die Wohnfläche beläuft sich auf 128 Quadratmeter, das Objekt steht auf einem 414 Quadratmeter großen Grundstück. Gebaut wurde das Haus im Jahr 1994. Der Verkehrswert wird auf 500.000 Euro tariert. Was sonst noch im Gutachten steht:
Laut Sachverständigem handelt es sich um ein frei stehendes anderthalbgeschossiges Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss einschließlich ausgebautem Spitzboden. In den Kellerräumen sind ein Hobbyraum und eine Sauna untergebracht. Zum Haus gehört außerdem eine Stahlbetonfertiggarage. Das Haus ist einem dem „Alter entsprechenden normalen Unterhaltungszustand“. Im Gutachten heißt es aber auch: Zum Zeitpunkt der Ortsbesichtigung waren Baumängel und -schäden vorhanden.“ Im Detail sind das etwa: Haustür sanierungsbedürftig, Gebrauchsspuren am Parkett und an den Türen, Mängel an der Warmwasserversorgung, Putzausbrüche an der Garage, Unterhaltungsrückstau an den Außenanlagen. Den „Wert“ dieser Mängel schätzt der Gutachter auf 20.000 Euro.
Weitere Angaben zum Haus
- Außenwandflächen: rotbraune Klinker mit hinterliegender Wärmedämmung
- Dach: Satteldach in Holzkonstruktion mit Betondachsteinen eingedeckt
- Fenster: weiße Kunststofffenster mit Isolierverglasung und elektrisch steuerbaren Rollläden
- Böden: Bodenfliesen, Parkett und Teppichboden
- Sanitär: Erdgeschoss: WC mit Wand-WC, Urinal und Waschbecken; Dachgeschoss: Bad mit Wanne, Dusche, WC, Bidet und Waschbecken; Kellergeschoss: Bad mit Dusche, WC und Waschbecken
- Heizung: Gaszentralheizung, im Erdgeschoss als Fußbodenheizung
Wie immer gilt: Interessenten ist die Einsichtnahme in das komplette Gutachten angeraten. Das findet sich auf dieser Homepage: www.zvg-portal.de
Ort der Versteigerung: Amtsgericht Recklinghausen, Reitzensteinstraße 17-21, I. Stockwerk (Neubau), Saal 127