„I Wanna Dance with Somebody“ ist Hommage an Whitney Houston Film spult nur die Fakten ab

Von Kai-Uwe Brinkmann
Frau mit grandioser Stimme, umzingelt von Problemen
Lesezeit

„Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody“ bricht die komplexe Persönlichkeit der Hauptfigur kaum auf. Der Film hangelt sich an Hits und Shows entlang, bis Probleme (vorher existent, aber vom Drehbuch ignoriert) knüppeldick im Raum stehen und über Whitney hereinbrechen.

Diese Stimme hat niemand sonst

Die Handlung beginnt mit Houstons triumphalem Auftritt 1994 bei den American Music Awards, der als erzählerische Klammer am Ende wieder aufgenommen wird, wo ihre Stimme ungeschnittene acht Minuten zu hören sein wird.

Gespielt wird Whitney von Naomi Ackie, die sich wacker schlägt, aber meistens zu Playback-Gesang die Lippen bewegt. An Houstons Organ reicht so leicht niemand heran, diese Lösung war unvermeidlich. Schon 1983 sehen wir Whitney im Chor einer strengen Zuchtmeisterin singen, die Lehrerin ist ihre Mutter Cissy.

Stanley Tucci als Clive Davis sitzt mit der Sängerin auf einem Sofa.
Stanley Tucci als Clive Davis erkennt das Talent der Künstlerin. © Emily Aragones/Sony Pictures/dpa

Plattenmogul ist im Club

Im wichtigsten Moment für Whitneys Karriere täuscht Cissy Stimmprobleme vor und schiebt die Tochter als Solistin nach vorn: Plattenmogul Clive Davis (Stanley Tucci) sitzt im Club – und ist begeistert von Whitneys Vortrag. Er bietet ihr einen Vertrag an. Sie landet sieben Nummer-Eins-Hits in Serie.

Dass Whitney viele Jahre eine Freundin hat, wird freimütig verhandelt. Dass sie früh mit Drogen in Kontakt war, bleibt Randnotiz. Ihr Vater bringt Whitneys Geld durch, sie heiratet den schlimmen Finger Bobbie Brown, ein Problem mehr. Zweieinhalb Stunden Episode auf Episode. Von kluger Dramaturgie kann keine Rede sein, formelhaft werden Fakten abgespult. Naomi Ackie und Stanley Tucci gefallen, die Musik kickt, die Charakter-Erkundung lahmt. Unbefriedigend.

Film „EO“: Ein Grautier kommt viel herum auf unserem Kontinent

„The Recruit“: Serie aus der paranoiden Welt der CIA-Agenten

Pandoras blaues Wunder: Fortsetzung von „Avatar“ kommt Donnerstag (15.12.2022) ins Kino