Mittelfeldspieler verlässt Holzwickeder SC Er wechselt zu einem ambitionierten Klub aus Hamm

Muhammed Cakir verlässt den Holzwickeder SC
Lesezeit

Der erste Sommerabgang des Holzwickeder SC ist fix. Muhammed Cakir wird den Fußball-Westfalenligisten nach drei Jahren verlassen. Für den zentralen Mittelfeldspieler geht es zum SVE Heessen. Der führt derzeit die Tabelle der Bezirksliga 8 an.

Muhammed Cakir schließt sich SVE Heessen an

Seit 2022 schnürt Cakir seine Fußballschuhe für den HSC. Im Sommer 2022 wechselte er einst von Westfalia Wickede zu den Holzwickedern. Nach drei Jahren endet nun die Zusammenarbeit. Der gebürtige Hammer möchte zurück in seine Heimatstadt.

Beim SVE Heessen wird Cakir dann entweder in der Bezirksliga oder sogar in der Landesliga kicken. Die Heessener spielen eine starke Saison und sind mit 43 Punkten Spitzenreiter der Staffel 8 der Bezirksliga. Verfolger VfL Kamen (38 Punkte und ein Spiel weniger gespielt) ist dem SVE aber noch auf den Fersen.

„Er ist jemand, der mit seinen technischen Fähigkeiten und seiner Erfahrung ein Spiel dominieren kann“, sagt SVE-Trainer Kevin Schulzki im Gespräch mit dem Westfälischen Anzeiger. Den Erstkontakt zwischen Verein und Spieler gab es beim Rehbein-Turnier, ein Hallenturnier in Hamm.

„Muhammed wollte mal wieder in Hamm spielen. Und wir waren auf der Suche nach einem spielstarken Sechser neben Giuliano Nieddu. Von daher sind beide Seiten froh, dass das geklappt hat“, sagt Schulzki gegenüber dem Westfälischen Anzeiger. In der laufenden Spielzeit hat Cakir, der in seiner Jugend unter anderem für Preußen Münster und für RW Ahlen aufgelaufen ist, 13 Saisonspiele absolviert.

Muhammed Cakir (l.) im Kopfballduell mit einem Gegenspieler.
Muhammed Cakir (l.) verlässt den Holzwickeder SC in Richtung SVE Heessen. © Ray Heese

Kurtulus Öztürk, Trainer der Holzwickeder, sagt zum Abgang Folgendes: „Muhammed ist ja unser tiefer Sechser. Der hat das auch vernünftig kommuniziert. Er wollte einen Tapetenwechsel und wieder mehr zurück in seine Richtung nach Hamm. Er gehört zu den erfahrenen Spielern bei uns. So ein Wechsel kommt aber vor. Wir wollen bis Ende der Saison gemeinsam Gas geben. Danach wünschen wir uns gegenseitig viel Erfolg, Gesundheit und Glück und dann gehen wir getrennte Wege. Das gehört zum Fußball dazu“, sagt Öztürk.

Aufstiegskampf in der Westfalenliga 2

In den nächsten Wochen wird Cakir also noch dabei mithelfen, die Saisonziele der Holzwickeder zu erreichen. Nach dem 6:0-Erfolg bei Westfalia Herne sieht die HSC-Welt wieder etwas freundlicher aus. Das Team von Trainer Kurtulus Öztürk steht auf Platz sechs, hat 28 Punkte und liegt damit acht Punkte hinter Spitzenreiter TSG Sprockhövel.

Das nächste Ligaspiel bestreitet der HSC nach der Karnevalspause. Am Sonntag, 9. März, geht es gegen den DSC Wanne-Eickel.