Paukenschlag in der Winterpause beim Fußball-Westfalenligisten Holzwickeder SC. Wie der Verein mitteilt, trennen sich der aktuelle Trainer Benjamin Hartlieb und der Holzwickeder SC nach der laufenden Spielzeit 2023/24 im kommenden Sommer. Den bestehenden Vertrag verlängern beide Seiten in beiderseitigem Einvernehmen entsprechend nicht. Benjamin Hartlieb ist seit März 2022 als Coach für den Holzwickeder SC beschäftigt, arbeitete zuvor schon als Sportdirektor für die Holzwickeder. Von letzterem Amt trat Benjamin Hartlieb bereits im November zurück.
Benjamin Hartlieb will dem Privatleben mehr Aufmerksamkeit schenken
„Aufgrund der hohen zeitlichen Belastung ist es mir leider nicht möglich weiterhin in einer solch anspruchsvollen Position tätig zu sein“, wird Benjamin Hartlieb in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. Der Coach ergänzt in der Mitteilung, dass der Trainerposten – verbunden mit seinem Privatleben und seinem Job – nur schwierig zu stemmen sei. Das private Leben solle „nach zweieinhalb intensiven Jahren“ beim Holzwickeder SC wieder einen höheren Stellenwert bekommen.
Im Gespräch mit dieser Redaktion ergänzt Benjamin Hartlieb am Freitagmorgen, dass es extrem wichtig sei, dass Verein und er selbst nun wissen, woran man sei. „Auch für die Spieler ist das wichtig. Wir spielen ja nicht um die goldene Ananas. So eine Nachricht kann Kräfte freisetzen. Ich kann mich nun auf die Trainingsarbeit und auf die Mannschaft fokussieren. Alles andere belastet mich nicht. Das ist eine gute Geschichte für die Rückrunde“, so Hartlieb.
Karl Lösbrock, Ressortleiter Sport beim Holzwickeder SC, steht nun vor der Aufgabe, einen geeigneten Nachfolger für Benjamin Hartlieb zu finden. In der Pressemitteilung zitiert ihn der Verein wie folgt: „Wir sind in den Gesprächen mit Benni zu dem Ergebnis gekommen, dass es für beide Seiten sinnvoll ist, ab dem Sommer auf frische Kräfte zu setzen“.
Karl Lösbrock betont offene und ehrliche Gespräche
Karl Lösbrock betont in der Mitteilung, dass der Verein und Benjamin Hartlieb in der gesamten Zeit der Zusammenarbeit offene und ehrliche Gespräche geführt haben. „Durch die frühzeitige Entscheidung haben wir Planungssicherheit und können die Nachfolge mit der gegebenen Ruhe klären. Des Weiteren kann Benni sich voll auf die Mannschaft und die Herausforderungen der zweiten Saisonhälfte konzentrieren,“ wird Lösbrock weiter vom Klub zitiert.

Benjamin Hartlieb und der Holzwickeder Mannschaft bietet sich im weiteren Saisonverlauf, der im kommenden Jahr fortgesetzt wird, noch die Chance, Meister der Westfalenliga 2 zu werden. Die Holzwickeder (27) stehen nach einer zuletzt überzeugenden Siegesserie zwar auf Rang fünf der Tabelle, liegen jedoch nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter TuS Erndtebrück (29 Punkte), der schon ein Spiel mehr absolviert hat.
Das zuletzt wetterbedingt ausgefallene Westfalenliga-Topspiel zwischen dem Holzwickeder SC und dem Lüner SV (Tabellensiebter, 25 Punkte) soll nun am Samstag, 10. Februar 2024, im Montanhydraulikstadion nachgeholt werden. Dann setzt die Holzwickeder Mannschaft – gemeinsam mit Benjamin Hartlieb – den letzten gemeinsamen Weg fort.