Grünen-Hochzeit ganz ohne Antrag Ihre Partei hat Ronja und Carsten zusammengebracht

Grüne Hochzeit: Die Partei hat Ronja und Carsten zusammengebracht
Lesezeit

Standesgemäß mit der Fahrrad-Rikscha brachte Bräutigam Carsten seine Braut Ronja den steilen Hügel hoch zum Nicolaihaus. Dort warteten bereits die Hochzeitsgemeinschaft und der Standesbeamte auf das Brautpaar. Jubelnd wurden sie empfangen und von Freunden, Familie und vielen Gratulanten zur Trauung in das historische Fachwerkhaus neben der Stadtkirche begleitet.

Keine Limousine, sondern die Fahrradrikscha war für Ronja und Carsten das perfekte Hochzeitsgefährt.
Keine Limousine, sondern die Fahrradrikscha war für Ronja und Carsten das perfekte Hochzeitsgefährt. © Sebastian Pähler

Durch die Grünen gefunden

Ronja Kossack und Carsten Hellmann sind beide in Unna verwurzelt. Er ist hier seit langem Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen und inzwischen auch Geschäftsführer der Fraktion. Ronja stammt genau genommen aus Hemmerde und sitzt für die Partei im Rat der Stadt Unna. Dass ihr Parteibeitritt ihr auch die Liebe bringen würde, hatte sie allerdings nicht erwartet. „Carsten war mein erster Ansprechpartner bei den Grünen“, erzählte sie strahlend. Schon damals gefiel ihr der junge Politiker und die beiden spürten schnell eine Verbindung zueinander.

„Wir haben viele Aktionen der Partei gemeinsam gemacht“, berichtete der Bräutigam. So haben sie etwa an Fahrradtouren und Ausstellung teilgenommen, geholfen Sommerfeste und Veranstaltung vorzubereiten, oder waren auch beim fast schon traditionellen Brombeerensammeln und Marmeladekochen der Partei dabei. Nach und nach wuchs die Zuneigung und seit rund dreieinhalb Jahren sind die beiden ein Paar.

Ronja Kossack und Carsten Hellmann freuten sich merklich über die vielen Gratulanten bei ihrer Hochzeit im Nicolaihaus.
Ronja Kossack und Carsten Hellmann freuten sich merklich über die vielen Gratulanten bei ihrer Hochzeit im Nicolaihaus. © Sebastian Pähler

Einen klassischen Antrag brauchten die beiden schließlich gar nicht mehr. Ihnen war einfach klar, dass sie den Partner fürs Leben gefunden haben, und als sie anfingen, gemeinsam ein Fachwerkhaus in Hemmerde zu renovieren, war die Hochzeit schnell gemeinsam beschlossene Sache.

Blumenmeer und Klingelkonzert

Freunde, Familie und Parteifreunde bildeten nach dem Jawort im Nicolaihaus ein Spalier mit Sonnenblumen und Kinder ließen Blütenblätter für das grüne Ehepaar regnen. Das Buhre Haus sorgte für einen Sektempfang und immer wieder kamen Menschen, die den frisch Vermählten gratulieren wollten. Dabei fehlten auch Mitglieder des ADFC nicht, zu dessen Sprecherteam Carsten Hellman ebenfalls gehört. Mit einem Fahrradklingelkonzert ließen diese Ronja und Carsten hochleben. Auch Samson, der Hund des Paares, war selbstverständlich in die Feierlichkeiten eingeplant.

Das Nicolaiviertel erwies sich als perfekter Ort für das Jawort unter Grünen.
Das Nicolaiviertel erwies sich als perfekter Ort für das Jawort unter Grünen. © Sebastian Pähler

Geldgeschenke, die dem Paar mitgebracht wurden, behielten Ronja und Carsten allerdings nicht. Diese sind als Spende für die Ukraine-Hilfe der Jüdischen Gemeinde „haKochaw“ gedacht. Auch das Brautkleid, mit seinen zahllosen bunten Blüten, wurde von einer ukrainischen Schneiderin genäht. Nach der Trauung im Nicolaiviertel ging es im Fahrradkorso nach Hemmerde. Dort fand im Dorfgarten die große Hochzeitsfeier von Carsten und Ronja statt. Herzlichen Glückwunsch!