Fürs Brautpaar soll es der schönste Tag im Leben werden. Aber wie soll der aussehen? Und wer kümmert sich um alles? Theresa Steven ist Wedding Planerin bei „Schmetterlinge im Bauch“ und hat schon viele Wünsche umgesetzt - auch eine Hochzeit wie ein feines Abendessen, bei der Tanzen, Reden und Spiele streng verboten waren. Theresa Steven weiß, worauf es ankommt.
Wie viele Gäste kommen zu einer durchschnittlichen Hochzeit?
Die Feiern von "Schmetterlinge im Bauch" variieren von 30 bis 130 Gästen. Es gilt sich vorher zu überlegen, wie groß gefeiert werden soll. Wenn einem Brautpaar wichtig ist, sich mit jedem Gast zu unterhalten, sollte die Gästeanzahl kleiner gehalten werden. Wenn es darum geht, alle Nachbarn, Freunde, Familie und sogar Arbeitskollegen einzuladen, steigt die Zahl automatisch. Das hängt von dem individuellen Rahmen des Hochzeitspaares ab – und natürlich vom Geld.
Wie viel kostet eine Hochzeit im Durchschnitt?
Es gibt keine Obergrenze bei den Kosten für eine Hochzeit. Bei ganz sparsamen Paaren liegt die Untergrenze bei 10.000 Euro für eine Hochzeit. Der Durchschnittspreis liegt zwischen 15.000 und 20.000 Euro bei 60 bis 70 Gästen. Pro Gast wird mit 100 bis 130 Euro für Essen, Trinken und die Location gerechnet. Diese Rechnung bezieht sich auf eine Feier mit bis zu 130 Gästen.
Wie groß sollte die Hochzeit sein, damit sich alle wohlfühlen?
Das ist eine individuelle Entscheidung. Rund 50 Gäste sind erfahrungsgemäß eine gute Größe. Kleine Hochzeiten findet die Wedding Planerin schön, da sich die Braut mit jedem unterhalten kann. Auch in der Wahl der Location ist eine kleinere Hochzeit einfacher. Große Hochzeiten können aber auch sehr schön sein mit 100 Gästen und mehr
Wer wird eingeladen und wer vielleicht auch eher nicht?
Die engsten Freunde und die wichtigste Familie sollte das Brautpaar einladen. Es besteht kein Zwang, entfernte Familienmitglieder einzuladen, die nicht den eigenen Geburtstag kennen, nur weil eine Blutsverwandtschaft vorliegt. "Jeder Gast kostet Geld", sollte ein Gedanke im Hinterkopf sein.
Was gibt es bei der Sitzordnung zu beachten?
Viele Paare wünschen sich eine Aufteilung der bestehenden Gruppen, um die Gäste miteinander bekannt zu machen. Die Hochzeitsplanerin rät nicht dazu: Die Gäste, die offen sind, werden sich im Laufe des Abends umsetzen und andere Gäste kennenlernen. Es ist nicht ratsam, bestehende Gruppen auf Zwang auseinanderzusetzen - damit fühlt sich keiner wohl. "Es ist kein Speed-Dating."

Was kann der Profi besser bei der Planung?
Der Profi ist kein Gast auf der Feier: Die Freundin oder die Familie darf und sollte Gast auf der Hochzeit sein und nicht dem Stress der Organisation ausgesetzt werden. Der Profi "heiratet öfter“ als andere Leute und hat daher die Erfahrung. Eine Hochzeit zu organisieren, ist auch mit Stress verbunden, der den Anwesenden abgenommen wird.
Ist bei Ihnen schon mal etwas schief gegangen?
Ja, das Brautpaar hat sich für eine Außenstelle des Standesamtes entschieden und wusste nicht, dass es an dem Tag mehrere Hochzeiten dort geben wird. Das verspätete Hinzuziehen einer Wedding Planerin konnte das nicht mehr verhindern und dadurch blickte die Hochzeitsgesellschaft auf die nachfolgenden Trauungen während des Sektempfangs. Darunter hat die Braut sehr gelitten. Ein abgelegenes Foto-Shooting rettete den Tag.

Wann wird mit der Planung angefangen?
"Je früher, desto besser" ist hier das Motto. Bei Hochzeiten im Winter reicht ein halbes Jahr, da es mehr freie Locations gibt. Bei Samstagen in den Sommermonaten sollte die Planung rund ein bis eineinhalb Jahre vorher beginnen.
Was sind die beliebtesten Hochzeitstage?
Das Wochenende, an dem der Muttertag stattfindet, ist am beliebtesten unter den Brautleuten. Auch Mitte Juni und Juli sind sehr gefragt – der Sommer kurz gesagt.
Wer redet auf einer Hochzeit?
Traditionell hält der Brautvater eine Rede auf der Hochzeit. Dabei kam es auch schon zu sehr emotionalen Momenten auf meinen Hochzeiten. Je nach Familienkonstellation sagt auch die Brautmutter etwas. Auch die Trauzeugen kommen häufig zu Wort.
Wer bezahlt die Hochzeit traditionell?
Diese Tradition ist veraltet. Die Hochzeit wird von dem Brautpaar gemeinsam bezahlt mit finanziellen Zuschüssen der beiden Elternhäuser.
Verraten Sie uns Ihre TOP 5 "Dos"?
- Auf sich selbst vertrauen! Was möchte ich? Das Paar heiratet für sich selbst und nicht für andere.
- Nur seine engsten Vertrauten um Rat fragen oder einen professionellen Organisator.
- Sich die Frage stellen: Braucht es wirklich Gastgeschenke? Es kostet viel Geld und viele Gäste vergessen sie auf der Feier.
- Nicht die Nerven verlieren. Es geht um die Liebe!
- Die Hochzeit genießen! Nutzt die Programmpunkte, die Ihr anbietet wie eine Fotobox oder eine "Pimp your Prosecco-Bar".
Und die TOP 5 "Don'ts"?
- Sich nicht von seinen Vorstellungen abbringen lassen.
- Nicht zu spät anfangen mit der Planung.
- Nicht zu eingefahren sein mit der Location - Abstriche müssen in den meisten Fällen gemacht werden.
- Nicht zu viel anschauen: "Maximal 5 Locations"
- Nicht an den falschen Stellen sparen: Gutes Essen, ein Fotograf und ein DJ sind wichtig.
Checkliste für die Hochzeit
1. Wann mit der Hochzeitsplanung anfangen?
2. Budget festlegen
3. Datum auswählen
4. Hochzeitslocation buchen
5. Hochzeitsplaner beauftragen (optional)
6. Trauzeugin und Trauzeugen auswählen
7. Hochzeitsdeko planen
8. Hochzeitskleid und Bräutigamanzug aussuchen
9. Hochzeitseinladungen auswählen und versenden
11. Hochzeitstorte aussuchen
12. Hochzeitsfotografen und -videografen beauftragen
13. Musik für die Hochzeit aussuchen (DJ, Band, etc.)
14. Brautstrauß aussuchen
15. Gastgeschenke aussuchen
16. Unterhaltung für die Hochzeitsfeier (z.B. Fotobox, Spiele, etc.)
17. Hochzeitsreise planen (optional)
18. Caterer für das Hochzeitsessen beauftragen
19. Sitzordnung für die Hochzeit planen
20. Eheringe aussuchen
21. Friseur und Visagistin für das Hochzeitsstyling buchen
22. Zeremonie planen (Musik, Reden, etc.)
23. Zeitplan für den Hochzeitstag erstellen
24. Checkliste für den Tag der Hochzeit erstellen
25. Hochzeitsreden vorbereiten
Diese Checkliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Hochzeitsthemen und Brautpaare finden Sie HIER .
Schmetterlinge im Bauch – Lüningshove 1, 45139 Essen – www.schmetterlinge-im-bauch.de.