Wenn Brautpaare nach dem Jawort zum Ort ihrer Feier gefahren werden, dann oftmals in besonderen Fahrzeugen. Mal ist es im wahrsten Sinne des Wortes eine Hochzeitskutsche, mal ein schmuckes Cabrio. Maren und Miro Volkmer wurden nach ihrer standesamtlichen Trauung im Schloss Westerholt von einem ungewöhnlichen Oldtimer abgeholt und zur Feier-Location nach Herten-Scherlebeck gebracht: mit einem historischen Feuerwehr-Leiterwagen.
Die Wahl der „Hochzeitskutsche“ fiel nicht zufällig auf das große, rote Gefährt. Im Leben des frisch gebackenen Ehepaars spielt die Feuerwehr eine zentrale Rolle. „Wir haben uns im Jahr 2019 beim Tanz in den Mai kennengelernt“, sagt Maren Volkmer. Ausrichter dieser beliebten Veranstaltung war der Löschzug Westerholt der Freiwilligen Feuerwehr.
„Amor“ spielte an jenem 30. April 2019 ein gemeinsamer Freund, der Miro und Maren Volkmer einander vorstellte. Auch auf dem seitdem gemeinsamen Lebensweg begleitet die Feuerwehr die beiden Hertener. Der 28-jährige Bräutigam arbeitet nicht nur bei der Hessichen Landesfeuerwehrschule, sondern ist auch im Löschzug Scherlebeck aktiv.
Naheliegend, dass der Brandbekämpfer für der Frage aller Fragen diesen Rahmen wählte. „Miro hat mir in Kiel auf einer Drehleiter in 30 Metern Höhe den Antrag gemacht“, berichtet die Kinderkrankenschwester und Leiterin einer Entbindungsstation. Wie die Antwort in luftiger Höhe - dem siebten Himmel ganz nah - ausfiel, liegt nahe. Wie die 32-Jährige ihrem Mann auch vor dem Standesbeamten das Jawort gab, ehe es in die Flitterwochen nach Dubai und auf die Seychellen ging.
Weitere Brautpaare aus der Region und viele spannende Berichte rund ums Thema „Heiraten“ finden Sie hier…
In eigener Sache: Es ist der schönste Tag im Leben, wenn zwei Menschen Ja zueinander sagen. Sie können bei uns andere an dieser Freude teilhaben lassen. Dürfen wir Sie als Brautpaar auch ins Bild setzen? Teilen Sie uns einfach Ihren Hochzeitstermin per E-Mail an haredaktion@medienhaus-bauer.de mit, und wir kommen vorbei.
Brandgefahr im Schlosswald: Förster Matthias Klar (64) sieht die höchste Alarmstufe erreicht
Angenehmer Einsatz: Hertener Feuerwehr-Chef ehrt Jubilare und befördert Kameraden