
Schwitzen, einen kühlen Kopf bewahren, durchhalten und viel Trinken. So schaffen Sie die nächsten Tage. © Pixabay
Heiße Tage durchstehen: Perfekte Durstlöscher und hilfreiche Tipps
Freizeittipps NRW
Temperaturen über 30 Grad - jetzt heißt es: Trinken. Viel trinken. Wir listen Ihnen erfrischende Abkühlungen auf und geben ein paar wissenswerte Tipps, um nicht schlapp zu machen.
Der Sommer 2022 läuft auf Hochtouren. An einigen Tagen erreicht das Thermometer fast die Vier vorne. Wir schicken Sie gern nach draußen, um die Welt zu erkunden, aber momentan gilt: Wer jetzt nicht viel trinkt, muss mit Kopfschmerzen, Schwindelanfällen oder gar einem Sonnenstich rechnen. Unsere Tipps für coole Drinks kommen da doch gerade recht.
Über den Tag verteilt: Wasser
Ok, wir geben zu: Wasser ist wahrhaftig kein kreatives Getränk - aber ungemein wichtig. Der Körper besteht zu über 65 Prozent aus Wasser, wovon wir an solch heißen Tagen eine ganze Menge ausschwitzen. Der Tipp: Nicht warten, bis man Durst bekommt, sondern schon vorher gut nachkippen. An gewöhnlichen Tagen kann man mit anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit zurechtkommen, an wirklich heißen Tagen muss es mindestens die doppelte Menge sein.
Ist Ihr Glas leer, füllen Sie es direkt wieder auf. Einfaches Leitungswasser lässt sich schnell wegtrinken und macht jeden etwas munterer. Übrigens ist die Temperatur bei Leitungswasser besser als bei Getränken aus dem Kühlschrank: Zu heiße oder zu warme Flüssigkeiten kosten den Körper Energie, da die Temperatur vom Organismus ausgeglichen werden muss. Obendrein führt das zu vermehrtem Schwitzen.

Schorlen, kalte Tees, Iso-Drinks und selbstgemachte Limonaden - verzichten Sie am besten auf Cola, Kaffee oder Alkohol. © Pexels
Das beliebteste Getränk in heißen Ländern: Tee
Ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees löschen Ihren Durst. Am besten, wenn sie abgekühlt oder nur noch lauwarm sind. Sie werden weniger schwitzen und mit Ihrem Lieblingstee oder einer tollen Mischung einen individuellen Drink kreieren, sodass Sie auf gesüßte Limos im Handumdrehen keine Lust mehr haben werden. Probieren Sie es aus! In Fachgeschäften gibt es auch sommerliche Tees mit Caipirinha-, Wassermelonen- oder Pfirsich-Maracuja-Aroma.
Die einfachste Erfrischung: Schorlen
Sie werden kein Getränk finden, das für eine bessere und gesündere Erfrischung sorgt, als eine Saftschorle. Das Mischverhältnis sollte im Idealfall so aussehen, dass auf einen Teil Saft zwei Teile Wasser folgen. So kommen Vitamine und Mineralien perfekt zusammen. Zu viel Zucker hingegen schadet dem Körper genauso wie die falsche Temperatur des Getränks, da der Zucker das Wasser bindet, was eher schlecht ist: An heißen Tagen brauchen wir noch mehr Wasser für den Stoffwechsel. Sonst geht ganz schnell gar nichts mehr.

Sollten Sie trotz Hitze nicht auf Sport verzichten wollen, sind mindestens fünf Liter Flüssigkeit obligatorisch. © Pexels
Für den Ausgleich: Isotonische Getränke
Bevor der Kreislauf absackt, kann ein isotonisches Getränk helfen. Natrium, Kalium, Magnesium und Zink - davon verlieren wir an heißen Tagen eine Menge. Mit einem halben Liter Iso ist vieles wieder aufgeladen. Aus dieser Mischung lässt sich ein Iso-Drink machen, mit dem man gleich die ganze Familie versorgen kann: 5 L Leitungswasser oder Mineralwasser, 300 g Dextrose (Traubenzucker), 150 g Fructose (Fruchtzucker), 80 g Zitronensäure in Pulverform (gibt es in der Apotheke), 100 g Natron, eine Prise Salz. Alles in ein Gefäß mit Deckel, gut mischen, fertig.
Das Geschmackserlebnis: Selbstgemachte Limonaden
Zuletzt die Königin der Sommerdrinks: die selbstgemachte Limo. Hier stimmt einfach alles. Die zieht man auch in großen Mengen weg, weil sie so gut schmeckt. Die nachfolgenden Rezepte haben dazu wenig Kalorien, viele gute Zutaten, aber benötigen natürlich auch ein wenig Zeit. Wir versprechen aber, dass sich der Aufwand lohnt. Fünf Ideen:
1. Minzlimonade:
Zwei Stängel frische Minze mit dem Saft einer halben Zitrone, anderthalb Litern Wasser, zehn bis 20 Eiswürfeln und ein wenig Süße (Honig oder Zucker) aufpeppen, alles in den Mixer geben, pürieren, kaltstellen.
2. Goldene Milch:
Kennen Sie noch nicht? Die trendige Milchmischung ist eine fantastische Alternative zum Chai. Dazu 120ml Wasser, einen Esslöffel Kurkuma und ein kleines Stück geriebenen Ingwer in einem Topf erhitzen und warten, bis die Mischung cremig aussieht. In einem zweiten Topf wird 350ml Mandel-/Cashewmilch erhitzt, die Kurkuma-Mische dazugegeben und mit einem Teelöffel nativem Kokosöl, einem Esslöffel Agavendicksaft, einer Prise Zimt und einer Prise Pfeffer abgerundet. Drei Minuten köcheln lassen, anschließend abkühlen lassen und mit Eiswürfeln servieren. Kostet Arbeit, schmeckt dafür aber auch unvergleichlich.
3. Ingwer-Zitronen-Limo:
Der Alleskönner: Ingwer ist im Winter und im Sommer wie ein Erste-Hilfe-Paket. 20 bis 30g Ingwer schälen und in Scheiben schneiden, in den Mixer werfen. Den Saft einer halben Zitrone, etwas Süße nach Wahl, anderthalb Liter Wasser und eine gute Menge Eiswürfel dazugeben und alles einmal durchmixen. Im Kühlschrank hält sich die Super-Limo zwei Tage. Mit Sicherheit ist Ihre aber nach wenigen Stunden schon verputzt.

...und wieder einmal bringt uns das Duo Ingwer-Zitrone durch die Saison. © Pexels
4. Gurkenwasser:
Gurke enthält unglaublich viel Wasser und ist damit der Hit für wasserhaltige Drinks. Ein Drittel einer Salatgurke in einen Mixer werfen, den Saft einer halben Zitrone dazu schütten, mit anderthalb Liter Wasser aufgießen und mit etwas Süße ergänzen, das Ganze mit ordentlich Eiswürfeln herunterkühlen. Mixen, einschütten, trinken und überrascht sein.
5. Zitrus-Bomber:
Schon fast zu gut, um es einfach so zu schlürfen. Diese Limo ist auf jeder Grillparty ein Hit. Vier Zitronen, vier Limetten und vier Orangen auspressen. Je eine weitere Limette, Orange und Zitrone in Scheiben schneiden und in ein Bowlegefäß geben. 150g Zucker, Honig oder Agavendicksaft zum Saft hinzugeben, vermischen und ab ins Bowlegefäß damit. Zum Schluss mit drei Litern Mineralwasser auffüllen. Eiswürfel optional dazugeben. Definitiv das kalorienreichste Getränk in dieser Auflistung, aber solang Sie sich tagsüber gut um den Wasserhaushalt gekümmert haben, ist der Zitrus-Bomber am Abend eine perfekte Belohnung.