Was Experten vermutet hatten, ist eingetreten. Wegen der Sperrung der A2 zwischen Gelsenkirchen-Buer und Herten kam es bereits am Samstag (17. Juni) zu Staus und zu einer völligen Überlastung der Ausweichstrecken. Um die Menschen, die auf der Autobahn in kilometerlangen Staus feststeckten, mit Getränken zu versorgen, rückten Feuerwehr und die Motorradstaffel des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus.
Die Bauarbeiten und damit die Vollsperrung in Fahrtrichtung Hannover dauern voraussichtlich bis Montagmorgen (5 Uhr) an. Auch für den heutigen Sonntag (18. Juni) rechnen die Katastrophenschützer der Kreisverwaltung wieder mit Staus. Die Hitze soll noch größer sein als am Samstag. Deshalb hat die Kreisverwaltung die dringende Empfehlung ausgesprochen, den Bereich weiträumig zu umfahren, zumal auch die Ausweichstrecken voraussichtlich überlastet sind.
Jeder sollte ausreichend Flüssigkeit im Gepäck haben
Kreisbrandmeister Robert Gurk stellt grundsätzlich fest: „Jeder, der bei diesem Wetter unterwegs ist, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto, sollte ausreichend Flüssigkeit mitnehmen, um gerade in einer solchen Situation genug zu trinken zu haben.“
Mehrere Fahrzeuge sind am Samstag in der Zeit des Wartens liegengeblieben oder hatten Probleme mit dem Kühlsystem - so auch das Fahrzeug einer schwangeren Verkehrsteilnehmerin. Der Defekt an ihrem Fahrzeug hatte die Dame beunruhigt, sie wurde betreut und konnte sich im Fahrzeug der Feuerwehr ausruhen. Am Stauende war es auch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleinlaster gekommen. Niemand wurde verletzt.