Nach Brand in LWL-Klinik Herten Kripo: Es war vorsätzliche Brandstiftung einer Patientin

Brand in der LWL-Klinik Herten: Feuerwehr vor Ort, keine Verletzten
Lesezeit

Update 4.3., 15.10 Uhr: Bei den Verletzten handelt es sich nach neuen Angaben des LWL um sieben Mitarbeiterinnen und zwei Patientinnen der psychiatrischen Klinik am Schlosspark Herten. Es gebe aber nur „leichte Atemwegsreizungen“ zu beklagen, so LWL-Sprecher Thorsten Fechtner, der die „schnelle und extrem gute Reaktion der Mitarbeitenden auf der Station“ lobt. Die Patienten seien schnell aus dem Gefahrenbereich gebracht worden, „erst in den Garten und anschließend auf andere, freie Zimmer einer anderen Station“.

Nach weiterer Lüftung und „der neuen Aufschaltung der Brandmeldeanlage auf der Station können die Patienten voraussichtlich heute wieder in ihre Zimmer ziehen“, so Fechtner am Dienstagnachmittag.


Update 4.3., 14.35 Uhr:
Die Brandermittler der Kripo Recklinghausen gehen von vorsätzlicher Brandstiftung einer Patientin der geschlossenen Abteilung in der LWL-Klinik für Psychotherapie am Hertener Schlosspark aus. Dies bestätigte Polizei-Sprecherin Annette Achenbach am Dienstagmittag (4.3.), am Tag nach dem dreistündigen Feuerwehr-Großeinsatz vom Vorabend. Durch das effektive Eingreifen der Feuerwehr halte sich der Sachschaden vermutlich in engen Grenzen. Die Kripo schätzt ihn vorerst auf 15.000 Euro.

Bereits vor drei Jahren war es in der Klinik zu einer Brandstiftung durch einen Patienten gekommen, der später vor Gericht aussagte, er wollte mit dem Feuer „böse Geister“ vertreiben.


Update 4.3., 12.10 Uhr:
Der Einsatzleiter der Hertener Feuerwehr, Daniel Zimmermann, nennt am Tag nach dem Großeinsatz an der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie die Fakten: Rund 100 Feuerwehrleute waren am Abend des Rosenmontags am Hertener Schlosspark im Einsatz. 13 Patienten und Klinik-Mitarbeiter seien Rauchgasen ausgesetzt gewesen. Sechs von ihnen wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Wie immer bei einem Brandeinsatz, achtete die Feuerwehr als erstes darauf, Menschen in Sicherheit zu bringen: „Als wir vor Ort eintrafen, war die betroffene Station im Erdgeschoss bereits geräumt“, sagt Zimmermann. „Ich habe dann die darüber liegende Station ebenfalls räumen lassen.“

Der Einsatz sei „gut verlaufen“. Die Einrichtung eines Patientenzimmers stand laut Zimmermann in Flammen, ein Löschtrupp ging hinein und hatte den Brandherd nach wenigen Minuten unter Kontrolle. Die Feuerwehr sorgte anschließend mit einem Lüfter dafür, dass die Rauchgase abzogen. Inwieweit die Station schnell wieder benutzt werden kann, liege aber in der Verantwortung der LWL-Klinik, so Zimmermann.

Dem Vernehmen nach blieben die Betten dort zumindest in der Nacht und bis auf Weiteres leer.

Der Feuerwehreinsatz dauerte rund drei Stunden, bis 22 Uhr. Die Freiwilligen des Löschzugs Scherlebeck übernahmen in der Zeit die Bereitschaft für mögliche Parallel-Einsätze.


Update 4.3., 11.20:
Um die Brandursache in der LWL-Klinik zu klären, haben sich Brandermittler der Kriminalpolizei Recklinghausen bereits auf den Weg nach Herten gemacht, wie Polizeisprecherin Annette Achenbach auf Anfrage bestätigt. Bislang könnten zur Brandursache „noch keine Angaben“ gemacht werden.


Update 21.10 Uhr:

In der LWL-Klinik in Herten ist ein Feuer ausgebrochen, das die Hertener Feuerwehr inzwischen gelöscht hat. Am Montagabend (3.3.) war bis auf einen Löschzug, der bei der Hauptwache blieb, zeitweise alles, was bei der Feuerwehr Räder hat, am Krankenhaus: Die Hertener Feuerwehr löste Vollalarm für alle verfügbaren Einsatzkräfte aus. Auch die Polizei war vor Ort. Laut Einsatzliste der Leitstelle des Kreises Recklinghausen ging der Notruf um kurz vor 19 Uhr ein.

Nach Angaben von Hertens Feuerwehr-Dezernent Oliver Lind erlitten bei dem Brand mehrere Personen eine Rauchgasvergiftung, der Rettungsdienst hatte alle Hände voll zu tun. Das eigentliche Feuer hatten die Einsatzkräfte laut Lind aber schnell unter Kontrolle. Nach noch unbestätigten Angaben brach der Brand in einem Patientenzimmer aus. Ebenfalls noch unbestätigt: Das Zimmer soll in der geschlossenen Abteilung des Hauses gelegen haben. Die Feuerwehr Herten hat die vom Brand betroffene Station mit einem Lüfter entraucht. Bereits um kurz nach 20 Uhr konnten erste Feuerwehrkräfte wieder abrücken.

Feuerwehrleute arbeiten mit einem Löschschlauch vor der LWL-Klinik.
Am Montagabend ist es zu einem Feuer in der LWL-Klinik in Herten gekommen. © Marc Gruber / 7aktuell