Die Handball-Landesliga ist in dieser Saison gnadenlos. Von den zehn Mannschaften der Staffel 4 steigen nicht weniger als vier Teams direkt ab, ein weiteres muss in der Relegation. Aus heimischer Sicht droht das Total-Fiasko.
Zwei Spieltage vor Schluss befinden sich sowohl der VfL Kamen als Sechster (Relegationsplatz), der SuS Oberaden II als Siebter und die SGH Unna Massen als Achter in akuten Abstiegsnöten. Den direkten Klassenerhalt kann dabei theoretisch nur noch der SuS Oberaden II schaffen, allerdings nicht mehr aus eigener Kraft.
Vielmehr streben alle drei Mannschaften das Minimalziel an, nach dem letzten Spieltag am 6. Mai auf Platz sechs einzulaufen, um sich dann in einer Abstiegsrelegation gegen fünf andere Landesligisten der Nachbarstaffeln doch noch den Klassenerhalt zu sichern.
Was die Dramaturgie aus Sicht der heimischen Handball-Szene auf den Höhepunkt treibt: Am Samstagabend ab 18 Uhr empfängt der VfL Kamen den punktgleichen SuS Oberaden II zum vorgezogenen Endspiel um den Relegationsplatz. Eine Woche später tritt die Verbandsliga-Reserve von Trainer Thomas Brannekämper dann außerdem noch bei der SGH Unna Massen an, was unter gewissen Umständen dann ebenfalls zum Finale Furioso werden könnte.
Fakt ist: Nur noch eines der drei Teams kann sich maximal noch in der Landesliga halten, aus heimischer Sicht wird die Saison in dieser Spielklasse also in einer ziemlichen Enttäuschung enden.
Wie gelingt dem VfL Kamen, dem SuS Oberaden II oder der SGH Unna Massen doch noch die Rettung auf der Zielgeraden? Wir liefern die Antworten.
VfL Kamen (aktuell Tabellensechster mit 14:18 Punkten)
- Der direkte Klassenerhalt ist nicht mehr möglich, da die direkten Vergleiche mit dem TV Brechten und der SG Menden Sauerland II auf den Plätzen vier und fünf gegen den VfL sprechen.
- Ein Sieg am 29. April gegen SuS Oberaden II würde das vorzeitige Sichern des Relegationsplatzes einen Spieltag vor Saisonende bedeuten.
- Der Klassenerhalt könnte dann im Anschluss an die reguläre Saison in der Relegation eingefahren werden.
SuS Oberaden II (aktuell Tabellensiebter mit 14:18 Punkten) - Der direkte Klassenerhalt kann noch erreicht werden, wenn die Spiele gegen VfL Kamen und SGH Unna Massen gewonnen werden und die SG Menden Sauerland II am 6. Mai ihr letztes Spiel gegen den TV Brechten verliert.
- Ein Sieg beim VfL Kamen und anschließend ein Sieg, Remis oder Niederlage mit maximal drei Toren gegen Unna Massen würde das Sichern des Relegationsplatzes bedeuten.
- Der Klassenerhalt könnte dann im Anschluss an die reguläre Saison in der Relegation eingefahren werden.
SGH Unna Massen (aktuell Tabellenachter mit 12:20 Punkten) - Unna Massen muss auf jeden Fall die beiden letzten Spiele gegen TSV Schloß Neuhaus (30. April) und SuS Oberaden II (6. Mai) gewinnen, um die Chance auf Platz sechs am Leben zu erhalten.
- Dazu muss der VfL Kamen im direkten Duell mit dem SuS Oberaden II verlieren. Den direkten Vergleich mit Kamen hat die SGH verloren.
- Am letzten Spieltag müsste dann gegen Oberaden II ein Sieg mit fünf Toren Vorsprung her, um den direkten Vergleich für sich zu entscheiden (Hinspiel 28:24)
Die Abstiegsrelegation beginnt am 18. Mai in einer Sechser-Gruppe. Nach derzeitigem Stand würde dort Platz vier für den Klassenerhalt reichen.
SGH Unna Massen kämpft tapfer für den Ligaerhalt: Fünkchen Hoffnung bleibt
Trainer Brüggemann tritt nach Saisonende zurück: SGH spielt erneut gegen drohenden Abstieg an
VfL Kamen rüstet sich für das „Endspiel“ gegen Oberaden II: Ungefährdeter Heimsieg