Heiligabend als Witwer Jochen Preising: „Langsam fange ich wieder an zu leben“

Heiligabend als Witwer: Jochen Preising: „Langsam fange ich wieder an zu leben“
Lesezeit

Eines hat Jochen Preising am Weihnachtsfest im vergangenen Jahr schmerzlich vermisst. „Meine Frau und ich haben den Heiligen Abend immer zu zweit verbracht. Nach dem Essen haben wir meist Schallplatten gehört und manchmal bis um 4 Uhr getanzt – oder geschwoft, wie es ja ursprünglich hieß“, erzählt der 75-Jährige aus Fröndenberg.

Im Sommer 2021 verlor er seine Frau Birgit, die nach langer Krankheit im Alter von nur 63 Jahren starb. Sie war in Fröndenberg auch als langjährige Referentin des ehemaligen Bürgermeisters Friedrich-Wilhelm Rebbe bekannt.

Weihnachten feiern mit Freunden

Für Jochen Preising stand so das erste Weihnachten ohne seine Frau seit 40 Jahren an – knapp 33 Jahre waren die beiden zudem verheiratet. „Ich werde die Festtage im Freundeskreis verbringen. Dankenswerterweise wurde ich zu unterschiedlichen Zeiten eingeladen, sodass ich nicht so viel Zeit alleine verbringen muss“, beschrieb er vor einem Jahr seine Pläne.

Bei den Treffen werde seine Frau in anderer Form dabei sein. „Im Herzen ist sie bei uns“, sagte Preising. Er berichtete davon, dass es für ihn sehr schwer sei, in die Normalität zurückzufinden. „Langsam fange ich wieder an zu leben. Zum Glück habe ich eine Handvoll sehr guter Freunde, die mir dabei helfen.“

Esel Brauni freut sich über jede Streicheleinheit von Jochen Preising.
Esel Brauni freut sich über jede Streicheleinheit von Jochen Preising. © Marcel Drawe

Ob der Katholik zu Weihnachten in die Kirche gehen würde, wusste er einige Tage vor Heiligabend noch nicht. Zur festen Tradition gehörte es beim Ehepaar Preising nicht. Dagegen hatte sich eine andere Sache in den vergangenen Jahren etabliert. „Wir haben an unsere Freunde einen persönlichen Brief geschrieben, in dem wir das Jahr haben Revue passieren lassen. Diese Tradition ist mir wichtig und ich werde sie fortführen.“

Um sich in der schweren Zeit abzulenken, beschäftigte sich Jochen Preising wieder mit der Musik. Mit einem Freund bildet er ein Duo. Beide widmen sich den Liedermachern der 1970er Jahre und treffen sich regelmäßig.

Zwei Esel geben Trost

Bei Trauerbewältigung helfen Preising außerdem seine Esel Brauni und Jule, die auf seinem Hof stehen. Die täglichen Streicheleinheiten tun beiden Parteien gut.

Zudem befand sich der langjährige Mitarbeiter des Kreises Unna, der für den Fachbereich Familie und Jugend sowie für die Kreis-Seniorenkonferenz zuständig war, in den letzten Zügen seines ersten Buches. Im Frühjahr 2022 veröffentlichte Preising das Werk „So oder so“, das vor allem Gedichte und Erzählungen enthält. Alle Einnahmen aus dem Verkauf spendet der Fröndenberger dem Kinderschutzbund Unna.

In dem Buch fasst Preising sein künstlerisches Schaffen der vergangenen 50 Jahre zusammen. Als Liedermacher, Dichter, Autor und Erschaffer eines Puppentheaters entstanden viele kreative Texte. Das Buch ist unterteilt in die Abschnitte Lieder, Lyrik und Leseproben.

Gewidmet hat Jochen Preising das Werk seiner Frau Birgit. Eingangs heißt es: „40 Jahre haben wir Berge und Täler umschlungen geteilt. Du wirst immer in meinem Herzen bleiben.“

Anmerkung der Redaktion: Eine erste Version dieses Artikels haben wir am 23. Dezember 2021 veröffentlicht.

Weitere Weihnachtsgeschichten, Bilder und Videos finden Sie HIER.

Weihnachten ist ein Katalysator für Konflikte: Paartherapeutin gibt Tipps

Weihnachten ist ein Katalysator für Konflikte: Paartherapeutin gibt Tipps

Grenzenloser Einsatz: Die Poremskis fahren 2500 km, um mit Obdachlosen Weihnachten zu feiern