Nach tödlichem Unfall auf Bahnübergang Kommission soll Ermittlungen übernehmen

Zug kracht „mit voller Geschwindigkeit“ in Auto: Drei junge Menschen sterben bei Unfall
Lesezeit

Nach dem tödlichen Unfall an einem Bahnübergang nahe Hannover will die Polizei alles daran setzen, die Ursache zu klären. Die Ermittlungen seien „in vollem Gange“, noch gebe es aber keine Ergebnisse, sagte eine Polizeisprecherin am Montag (24.4.). Bei dem Unfall waren am frühen Sonntagmorgen in Neustadt am Rübenberge drei junge Menschen gestorben: der 22 Jahre alte Fahrer des Unfallwagens und zwei junge Frauen im Alter von 20 und 22 Jahren.

Nach Polizeiangaben waren sie trotz geschlossener Halbschranken auf den Bahnübergang gefahren, wo ein Regionalzug den Wagen „mit voller Geschwindigkeit“ erfasste. Durch die Wucht des Aufpralls verkeilte sich das Auto mit dem Regionalzug und wurde mehrere Hundert Meter weit mitgeschleift. Einer der Fahrgäste wurde beim Abbremsen des Zuges leicht verletzt. Der Lokführer blieb unverletzt, wurde aber von einem Notfallseelsorger betreut.

Der Zug wurde geräumt, die Bahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Polizei und Feuerwehr waren am frühen Sonntagmorgen mit einem Großaufgebot am Unfallort.

Ein Autowrack liegt auf den Gleisen. Beim Zusammenstoß eines Zuges mit einem Auto an einem Bahnübergang nahe Hannover sind drei Menschen ums Leben gekommen.
Ein Autowrack liegt auf den Gleisen. Beim Zusammenstoß eines Zuges mit einem Auto an einem Bahnübergang nahe Hannover sind drei Menschen ums Leben gekommen. © picture alliance/dpa/TNN

Auto kollidiert mit Zug bei Hannover: Vorfall soll geklärt werden

Den Ermittlern sei „daran gelegen, möglichst schnell zu klären, wie es dazu kommen konnte“, betonte die Sprecherin. Geplant sei, dass eine Unfallkommission unter anderem unter Beteiligung der Deutschen Bahn tagen werde, kündigte sie an.

An der Kommission sollten Vertreter der Landesbehörde für Verkehr, der Deutschen Bahn, der örtlichen Straßenverkehrsbehörde und Straßenmeisterei sowie der Sachbearbeiter Verkehr der Polizeiinspektion Garbsen beteiligt sein. Die Kommission werde die Unfalldaten auswerten, auch solle es einen Ortstermin an dem Bahnübergang geben.

Ein Unfallschwerpunkt sei der Bahnübergang in Neustadt nicht, sagte die Polizeisprecherin. Im Zeitraum von 2018 bis 2020 habe es dort vier Unfälle gegeben, allesamt mit leichteren Folgen. Auch die Halbschranke habe nicht zu Verwirrung geführt.

Die Bahnstrecke war nach dem tragischen Unfall für mehrere Stunden gesperrt. ICE-Züge des Fernverkehrs zwischen Oldenburg und Hannover fielen zwischenzeitlich aus, die IC-Züge zwischen Hannover und Emden wurden umgeleitet und verspäteten sich laut Bahn um etwa eine halbe Stunde.

dpa/seh

Großeinsatz im Hauptbahnhof Hannover: „Handgranate“ entpuppt sich als Powerbank

Schwerer Verkehrsunfall in Gelsenkirchen: 24-Jähriger muss aus Autowrack befreit werden

A1 Richtung Münster wieder freigegeben: Stundenlange Sperrung nach Lkw-Unfall