Handballverband Westfalen verringert die Staffeln Vermehrter Abstieg droht in dieser Saison

Von Harald Jansen
Handballverband Westfalen verringert die Staffeln: Vermehrter Abstieg droht in dieser Saison
Lesezeit

Die Spielpläne in den überkreislichen Handball-Ligen sind raus und aktuell vergeben die Vereine die konkreten Anwurfzeiten. Da lohnt schon einmal ein erster Blick auf die vom Handball-Verband Westfalen festgelegten Regeln für den Auf- beziehungsweise Abstieg.

Ladys first: In der Oberliga Westfalen der Frauen gehen neben dem Königsborner SV und dem HC TuRa Bergkamen zwölf weitere Teams ins Rennen. Der Meister steigt direkt in die 3. Liga auf. Auch in der Folgesaison 2024/25 wird die Oberliga erneut 14 Teams umfassen. Die Zahl der Absteiger ist abhängig von der Anzahl der Teams, die die 3. Liga in Richtung Oberliga verlassen müssen.

In Liga 3 werden fünf Mannschaften aus dem Bereich Westfalen antreten, die den Staffeln Nord und West zugeordnet sind. So würden beispielsweise bei zwei Absteigern aus den dritten Ligen drei Teams aus der Oberliga absteigen müssen. Steigt nur ein Team von oben ab, gehen nur die beiden letzten Mannschaften ab und so weiter. Und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Verbands- und Landesliga.

In der Landesliga der Frauen künftig nur noch drei Staffeln

In der Verbandsliga-Staffel 2 ist als einziges Team aus dem heimischen Bereich die Reserve des Königsborner SV vertreten. Und bei den als Beispiel genommenen drei Absteigern aus der Oberliga müssten dann insgesamt fünf Teams aus beiden 12er-Verbandsliga-Staffeln in die Landesliga runter.

Diese Landesliga wird in der Saison 2024/25 von aktuell vier auf drei Staffeln verkleinert, sodass es erneut zu einem vermehrten Abstieg kommen wird. Als einziger Vertreter aus dem heimischen Bereich ist Aufsteiger SGH Unna-Massen in der 12er-Staffel 4 aktiv. Das Beispiel mit drei Oberliga- und fünf Verbandsligaabsteigern weitergedacht, bedeutet für die Landesliga, dass sage und schreibe 24 Teams aus den vier Staffeln in die Bezirksligen absteigen müssen.

Vermehrter Abstieg aus der Landesliga auch bei den Männern

Bei den Männern treten im überkreislichen Bereich des Handball-Verbandes Westfalen aus unserem Einzugsgebiet SuS Oberaden, HC TuRa Bergkamen und RSV Altenbögge allesamt in der Verbandsliga-Staffel 2 an. Hinzu kommt noch der VfL Kamen in der Landesliga Staffel 3.

Und genau wie bei den Frauen steigen die Staffelmeister direkt auf und die Anzahl der jeweiligen Absteiger hängt von der 3. Liga und der Oberliga ab. Fünf Teams aus Westfalen spielen bei den Männern in der 3. Liga, sind aber anders als bei den Frauen alle der Staffel West zugeordnet. So müssen beispielsweise bei nur einem Absteiger aus Liga 3 auch nur zwei Teams aus der Oberliga in die Verbandsliga absteigen. Und das würde dann weiter bedeuten, dass auch aus den beiden 14er-Verbandsliga-Staffeln nur insgesamt vier Teams in die Landesliga runter müssen.

Genau wie bei den Frauen wird es aber in der Landesliga auch erneut zu einem vermehrten Abstieg kommen, da es von aktuell vier 14er-Staffeln in der Saison 2024/25 nur noch drei geben wird. Einziger Vertreter aus unserer Region ist in Staffel 3 der VfL Kamen.

Bei den als Beispiel genommenen vier Absteigern aus der Verbandsliga müssten dann satte 25 Teams aus den vier Staffeln in die Bezirksligen runter.